Die Mannschaft 2016/17


Hintere Reihe v.l.n.r.:

Spielertrainer Daniel Seibt, Gentian Tota, Kevin Jahn, Joan Alexandru Copendean, Hannes Werner, Jan Gornecki, Benjamin Werner, Jakob Smolka, Kevin Philipp, Spielführer Philipp Smolka, sportliche Leitung Andreas Zauner


Vordere Reihe v.l.n.r.:

Jakob Ibach, Nico Bulling, Büyükfirat Oguzhan, Batuhan Sahin, Ahmet Sakarya, Christoph Möller



Sportliche Leitung

Andreas Zauner
Handy 0160-93886748

2. Abteilungsleiter

Alaattin Soytürk

Handy 01517-0036050




Die Abschlusstabelle 2016/17



Alle Spiele der Saison 2016/17



 

Interview mit Andreas Zauner

Bilanz der gespielten Saison

Die Saison 2016/17 ist abgeschlossen. Die RUNDSCHAU sprach mit Andreas Zauner (Abteilungsleiter der Spvgg Unterrot) über die positiven Seiten und schmerzliche Momente der Runde.

 

Herr Zauner, wie fällt Ihre Saison-Bilanz für die Spvgg Unterrot aus?

Andreas Zauner: Ich bin mit der Bilanz nicht zufrieden, denn nach einer guten Vorrunde wären wir in der Rückrunde fast abgestiegen. Die Trainingsbeteiligung in der Rückrunde war mangelhaft. Dennoch: Im Relegationsspiel gegen den SV Allmersbach III zeigte die Mannschaft Kampf und Charakter, das war in Ordnung.

 

Was bleibt in guter Erinnerung?

Natürlich der Klassenerhalt auf den letzten Drücker. Die Trainingsbeteiligung besserte sich am Ende. Was die Mannschaft kann, zeigte sie beim Sieg gegen den TSC Murrhardt. Da hat die Mannschaft klasse gespielt.

 

Was fiel negativ auf?

An die Spiele gegen den FC Welzheim oder gegen die SK Fichtenberg oder auch gegen den FV Sulzbach/Murr erinnere ich mich nicht gerne, denn da haben wir gar nicht gut ausgesehen.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/_erwartungen-uebertroffen_-15387514.html


 

Spielbericht vom 18.06.2017

Tayfun Oymak schießt die SpVgg Unterrot zum Klassenerhalt

Der SV Allmersbach III verlor das Relegationsspiel gegen die Spielvereinigung aus Unterrot 2:3. Damit bleibt die SpVgg der Kreisliga A erhalten.

 

Jubel im Unterroter Lager und Niedergeschlagenheit auf der Allmersbacher Seite. Die Spielvereinigung beendete am Sonntag die Saison in der Relegation mit einem 3:2-Sieg und bleibt damit der Kreisliga A erhalten.

 

Jubel im Unterroter Lager und Niedergeschlagenheit auf der Allmersbacher Seite. Die Spielvereinigung beendete am Sonntag die Saison in der Relegation mit einem 3:2-Sieg und bleibt damit der Kreisliga A erhalten.

 

Die Spielvereinigung Unterrot bleibt im Fußballbezirk Rems-Murr der Kreisliga A erhalten. Der SV Allmersbach III hat hingegen den Aufstieg in die Kreisliga A 2 verpasst. Der Dritte der Kreisliga B 5 verlor am Sonntag das letzte Relegationsspiel vor 450 Zuschauern in Sulzbach/Murr gegen die Unterroter mit 2:3. Die SpVgg ist als Drittletzter der Kreisliga A 2 angetreten. „Unsere Chancenverwertung war schlecht und hinten waren wir zu offen“, fasste Steffen Merkle, der mit Stefan Brecht sein letztes Spiel als Allmersbacher Trainer machte, zusammen.

 

Dabei hatten es die Allmersbacher selbst in der Hand. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit besaßen sie doch im ersten Durchgang die klaren Torchancen. Kapitän Sven Kaltenthaler (13.) köpfte freistehend vorbei. Vier Minuten später traf Sandro Ernst per Kopfball nur die Latte. Max Scholze (34.) verzog von der linken Seite. In der 38. Minute gelang den Allmersbachern der längst fällige Führungstreffer. Nach einer Ecke von Florian Mrasek köpfte Robin Loist zum 1:0 ein. Eine Minute später wäre Kaltenthaler fast das Tor für den SVA geglückt, doch er scheiterte freistehend am Unterroter Schlussmann Oguzhan Büyükfirat. Von der SpVgg war im ersten Abschnitt hingegen nicht viel zu sehen. Sie gestaltete das Geschehen im Mittelfeld ausgeglichen, aber nach vorne ging nicht viel.

 

Spielvereinigung dreht auf

 

Das änderte sich nach dem Seitenwechsel. Unterrot spielte sehr effektiv. In der 49. Minute nutzte Ioan Alexandru Copandean die erste Möglichkeit der SpVgg eiskalt aus. Nach einem Freistoß zog er volley zum 1:1 ab. Eine Minute zuvor gab es auf der anderen Seite ein ganz anderes Bild, als der Allmersbacher Kaltenthaler knapp den Ball verpasste. Doch der SVA kam zurück und ging erneut in Front. In der 59. Minute lief Scholze auf der linken Seite durch, umkurvte mehrere Gegenspieler, ließ auch Büyükfirat nicht gut aussehen und vollendete zum 2:1. Es sah alles nach einem Allmersbacher Erfolg aus.

 

Doch das Team aus der Kreisliga B 5 schaltete nun einen Gang zurück und musste auch den hohen Temperaturen Tribut zollen. Der SVA wollte den knappen Vorsprung verwalten, was aber danebenging. In der 66. Minute tauchten die Unterroter das zweite Mal gefährlich vor dem Kasten des Allmersbacher Schlussmanns Philipp Wieland auf und trafen ins Netz. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite von Onur Aybar zog Batuhan-Cenk Sahin knallhart zum 2:2-Ausgleich ab. Die SpVgg kämpfte nun mit allen Mitteln und Allmersbach schien zusehends die Luft auszugehen.

 

Als alle schon mit einer Verlängerung gerechnet hatten, schlugen die Unterroter das dritte Mal zu. In der dritten Minute der Nachspielzeit flankte Nico Bulling von der rechten Seite nach innen. Dort stand Tayfun Oymak goldrichtig und erzielte mit einem Flachschuss den 3:2-Siegtreffer für die SpVgg. Danach gab es bei den Unterrotern kein Halten mehr, denn sie hatten eine etwas verkorkste Saison mit dem Ligaverbleib abgeschlossen. Dementsprechend erfreut war Trainer Ahmet Sahin: „Der Erfolg war glücklich, aber wir haben effektiv gespielt. Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft und die Konter verwertet.“ Hingegen machte sich verständlicherweise bei den Allmersbachern die Enttäuschung breit. Doch die Niederlage hat sich der SVA selbst zuzuschreiben. „Wir hätten schon zur Pause mit 2:0 führen müssen“, kritisierte Coach Merkle. Doch am Ende kam es anders.

 

SV Allmersbach III: Philipp Wieland, Eisenmann, Loistl, Weller, Ullrich, Wörner, Kai Wieland, Mrasek, Scholze, Ernst (66. Mergenthaler), Kaltenthaler

 

SpVgg Unterrot: Büyükfirat, Benjamin Werner (81. Mangold), Hannes Werner, Copandean, Tota, Bulling, Steinhauer (52. Offner), Aybar, Seker, Sahin, Oymak

 

Tore: 1:0 (38.) Loistl, 1:1 (49.) Copandean, 2:1 (59.) Scholze, 2:2 (66.) Sahin, 2:3 (90.+3) Oymak

 

Schiedsrichter: Flaig (Remshalden)

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/tayfun-oymak-schiesst-die-spvgg-unterrot-zum-klassenerhalt-15265432.html


 

Relegation

Die SpVgg Unterrot hat es geschafft!

 

In der Nachspielzeit schießt die Spielvereinigung Unterrot den alles entscheidenden Treffer zum 2:3 Sieg und sichert sich damit den Klassenerhalt. Die sportlichen Highlights des Spiels kann man hier noch einmal sehen:

 

http://www.fupa.net/tv/match/-spvgg-unterrot-5048702-43790/tor-23-spvgg-unterrot-92


Relegation

SpVgg Unterrot in Relegation

 

Der Gegner, gegen den es in der Relegation gehen wird, steht fest.

Am 18. Juni um 11:00 Uhr wird die SpVgg Unterrot gegen den SV Allmersbach III um den Klassenerhalt spielen. Das Spiel findet auf neutralem Boden in Sulzbach/Murr statt.


 

Relegation

SpVgg Unterrot in Relegation

 

Die SpVgg Unterrot hat den direkten Klassenerhalt verpasst. Bei hochsommerlichen Temperaturen in Weiler zum Stein, konnte die Mannschaft nur einen Punkt mit nach Hause bringen.

 

Entgegen Medienberichten sind wir damit aber noch nicht abgestiegen. Die SpVgg Unterrot geht in die Relegation! Der Verband hat entschieden, dass es nur zwei Direktabsteiger in der Kreisliga A2 geben wird.

 

Entscheidungsspiel am 18. Juni

 

Der Gegner, gegen den es in der Relegation gehen wird, steht noch nicht fest. Am 11. Juni spielt die SpVgg Kleinaspach (Kreisliga B2) gegen den SV Allmersbach III (Kreisliga B5), wobei der Sieger dann gegen die SpVgg Unterrot antreten wird. Das Spiel findet am 18. Juni auf neutralem Boden in Sulzbach/Murr statt. Anstoßzeit ist 11.00 Uhr.

 

Damit der SpVgg Unterrot auf der Zielgeraden nicht die Luft ausgeht, brauchen wir jede Unterstützung die wir bekommen können. So können wir am Ende dieser turbulenten Saison, doch noch gemeinsam den hart erkämpften Klassenerhalt feiern!


Spielbericht vom 30.04.2017

Drei wichtige Punkte für Klassenerhalt

 

Auf dem Ausweichplatz in Unterrot spielten die Spvgg Unterrot und die Spvgg Kirchberg/Murr von Anfang an auf Sieg. Das Spiel musste auf den Ausweichplatz verlegt werden, da die Stadt den Hauptplatz gesperrt hat. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Bereits in der zweiten Minute hätten die Gäste in Führung gehen können. Ein Schuss aus 20 Metern ging knapp am Tor vorbei. Unterrot tat sich in der Anfangszeit sehr schwer. So ermöglichte eher ein Zufallsprodukt durch Windunterstützung die erste Tormöglichkeit von P. Smolka. Doch sein 30-Meter-Schuss konnte der Torwart gerade noch über die Latte lenken.

 

Jetzt wurde Unterrot etwas stärker und kontrollierte das Geschehen. Sahin und Tota hatten in der Folgezeit zwei Einschussmöglichkeiten, die jeweils knapp das Ziel verfehlten. In der 35. Minute war es dann soweit, und die Zauner-Truppe ging mit 1:0 in Führung. Sakarya schoss einen Freistoß aus 22 Metern in den Winkel. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel und Unterrot ging mit der Führung in die Halbzeitpause.

 

Auch in Halbzeit zwei war Kampf Trumpf, wobei es Unterrot verpasste für klare Verhältnisse und für Beruhigung zu sorgen. Im Minutentakt hatten Tota, Smolka und Steinhauer mit Weitschüssen kein Glück. In der 58. Minute war es Sahin, der einen Freistoß knapp vorbeiköpfte.

 

In der 60. Minute hatte Kirchberg/Murr die letzte Chance ein Tor zu erzielen, doch Büyükfirat im Unterroter Tor konnte einen strammen Weitschuss parieren. In der Folgezeit ließ Unterrot keine Torchance mehr zu. Das einzige Manko war, dass man das zweite Tor nicht machte. H. Werner scheiterte ebenso wie der junge Sahin, um für klare Verhältnisse zu sorgen. In der 85. Minute dezimierte sich der Gast durch ein Foulspiel an Seibt. Sahin scheiterte noch zweimal frei vor dem Torwart. Mit diesem Sieg verbesserte sich Unterrot auf den neunten Tabellenplatz und hat sich weiter etwas Luft nach unten verschafft.

 

Fazit: Mit dieser Einstellung und dem Kampfgeist, sowie der guten Moral ist der Klassenerhalt nicht mehr weit. Am kommenden Mittwoch spielen die Unterroter beim FC Viktoria Backnang II und am Samstag steigt das Lokalderby gegen die SK Fichtenberg. Wo dieses Heimspiel stattfinden soll, ist noch nicht klar, da das Sportplatzgelände von der Stadt gesperrt worden ist. Unterrot II unterlag mit 1:4. Torschütze war Stefan Werner nach Vorarbeit von M. Prodöhl.

 

Spvgg Unterrot: O. Büyükfirat, J. Smolka, M. Prodöhl, H. Werner, A. Copandean, D. Seibt, P. Smolka, G. Tota, A. Sakarya, N. Bulling, E. Steinhauer, B. Sahin, T. Oymak, A. Soytürk, S. Werner

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/drei-wichtige-punkte-fuer-klassenerhalt-14896853.html


Spielbericht vom 23.04.2017

Unterroter mit saftiger Überraschung

 

Trotz des Fehlens einiger Stammspieler gewann die Spvgg Unterrot beim TSC Murrhardt etwas glücklich, aber dennoch nicht unverdient mit 3:1 dieses wichtige Spiel im Kampf gegen den Abstieg. Ein besonderes Lob verdienten sich an diesem frühlingshaften Sonntag Torhüter Büyükfirat und der junge Sakarya, die beide die Garanten für den Erfolg waren.

 

Gastgeber TSC Murrhardt begann stürmisch und verlangte den Unterrotern in den ersten Minuten alles ab. Doch die Gästeabwehr stand sehr gut und ließ keinen Gegentreffer zu. Die Taktik der Unterroter, auf schnelle Konter zu setzen, ging schon in der siebten Minute auf. Sakarya konnte dabei ein Zuspiel von Bulling zur schönen 1:0-Führung abschließen.

 

Zwar drängte der TSC sofort auf den Ausgleich, doch Unterrots Abwehr konnte einen möglichen Ausgleich verhindern. In der 38. Minute war es aber so weit: Die Murrhardter Angriffsbemühungen wurden belohnt, denn Benzetti konnte zum 1:1 ausgleichen, als eine perfekte Kombination abschloss. Pech hatte der Gast, als der Schiedsrichter in der 41. Minute ein Foulspiel, das zum Tor hätte führen können, nicht ahndete, und so wurden mit 1:1 die Seiten gewechselt.

 

Im zweiten Spielabschnitt hatte der TSC Murrhardt nicht mehr die Offensivkraft, und Unterrot kam nun immer besser ins Spiel. Die Gäste kämpften um jeden Ball und ihnen bot sich auch die erste Chance in dieser zweiten Spielhälfte.

 

Aus spitzem Winkel kam Saka­rya zum Abschluss, doch er konnte diese Chance zur Führung nicht nutzen. In der 77. Minute folgte der Knackpunkt in diesem Kampfspiel. Nachdem der Schiedsrichter auf Elfmeter statt auf einen Freistoß entschied, entschärfte Unterrots Torhüter Büyükfirat den Elfmeter.

 

Und mit dem nächsten Angriff gelang den Unterrotern die 2:1-

Führung. Ein Zuspiel von Benjamin Werner schloss der agile Sakarya zur 2:1-Führung ab. In der Schlussminute sorgte Soytürk nach einem Pass von Seker für den 3:1-Siegtreffer.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, B. Werner, Emre, H. Werner, Philipp, Steinhauer, J. Smolka, Tota, Sakarya, Bulling, Seker, Oymak, Soytürk, Jäger

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterroter-mit-saftiger-ueberraschung-14849184.html


Spielbericht vom 09.04.2017

Der Favorit kann sich durchsetzen

 

Bis zur 65. Minute hofften die Unterroter Anhänger auf einen Punkt. Der Titelaspirant tat sich sehr schwer und musste alles geben um die Punkte mitzunehmen. Oberbrüden fing etwas besser an und hatte die ersten Torchancen. In der 3. und 7. Minute konnte die Spvgg-Abwehr noch Chancen vereiteln. In der 14. war es dann soweit. Felix Drab schoss aus 16 Metern zur 1:0- Führung ein. Danach war die Seibt-Truppe besser im Spiel. In der 20. Minute folgte eine Doppelchance für Smolka und Sakarya. Aber beide Schüsse wurden abgeblockt. In der 29. war es der junge Sakarya, der kein Glück hatte, denn der Ball strich knapp vorbei. Und so ging es in die Halbzeitpause.

 

In den ersten Minuten in der zweiten Halbzeit stand die Unterroter Hintermannschaft sehr sicher und ließ gar nichts zu. In der 50. Minute stocherte Smolka den Ball in die Mitte und fand erneut niemanden. Wenige Minuten später folgte der Knackpunkt im Spiel: Unterrot war im Angriff und hatte die dicke Möglichkeit zur Führung, doch auf den Konter folgte die kalte Dusche: Statt einer Führung landete ein abgefälschter Ball im Unterroter Tor. Der Aufstiegsfavorit zeigte, warum er zurecht oben in der Tabelle steht. Die Gäste ließen Ball und Gegner laufen. So fiel in der 73. Minute das 1:3. Die Moral der Unterroter Mannschaft war gebrochen, und so kassierte man noch das 1:4 gegen den Aufstiegsaspiranten.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, B. Werner, A. Sakarya, H. Werner, K. Philipp, D. Seibt (Seker), P. Smolka, G.Tota (Steinhauer), A. Copandean, N. Bulling, T. Oymak (Soytürk)

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/der-favorit-kann-sich-durchsetzen-14769024.html


Spielbericht vom 02.04.2017

Zwei Mal ins eigene Tor getroffen

 

Die Spvgg Unterrot wartete in Lippoldsweiler mit einer ganz schwachen Leistung auf. Der Gegner war aggressiver und kam zu einem verdienten 4:0-Sieg. Schon in der 5. Minute musste Unterrots Torhüter Büyükfirat einen Rückstand verhindern. Unterrot hatte in der 9. Minute die erste Chance, doch Philipp verpasste einen Freistoß von Seibt nur knapp. Dasselbe Malheur passierte Sakarya im Anschluss, ebenfalls nach einem Freistoß von Seibt. Danach kam der Gastgeber immer stärker auf und kam durch ein Eigentor der Unterroter zur 1:0-Führung. Bis kurz vor der Pause passierte nicht mehr viel, außer in den letzten Minuten. Sakarya scheiterte mit einem Doppelschlag (45.), doch dem Gastgeber gelang noch durch Steffen Bauer das 2:0. Zum Pech der Unterroter kam noch dazu, dass Philipp mit einem fulminanten Schuss nur die Latte traf.

 

Im zweiten Durchgang übernahm Lippoldsweiler immer mehr das Kommando. In der 50. Minute hatten die Unterroter erneut Pech. Sahin hatte Oymak in Szene gesetzt, doch dessen Schuss traf erneut nur die Querlatte. Die Unterroter setzten nun alles auf eine Karte. In der 70. Minute schien diese Rechnung aufzugehen, als Sahin sich durchsetzen konnte und aus spitzem Winkel Pech hatte. Alles klar machten die Einheimischen in der 80. Minute. Erneut war Steffen Bauer zur Stelle und markierte das 3:0. In der 88. Minute sorgten die Gäste mit einem weiteren Eigentor für den 4:0-Sieg.

 

Unterrots Reserve verlor mit 2:4. Tore: Eduard Steinhauer, Patrick Jäger.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Benjamin Werner, Mohammed Dönmez, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Gentian Tota, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Tayfun Oymak, Ali Soytürk, Alexandru Compendian, Jakob Smolka, Aybar Onur

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/zwei-mal-ins-eigene-tor-getroffen-14721280.html


Spielbericht vom 19.03.2017

Torhüter Büyükfirat zeigt sich in Topform

Die Spvgg Unterrot kam im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A2 Rems-Murr beim TSV Althütte zu einem wertvollen 3:1-Sieg.

 

Mit dem fast letzten Aufgebot musste die Spvgg Unterrot zum wichtigen Spiel beim TSV Althütte antreten. Die Sache war brisant, denn der Gastgeber hätte bei einem Sieg mit den Unterrotern nach Punkten gleichziehen können. Die erste Möglichkeit bot sich den Einheimischen, doch in Torhüter Büyükfirat hatten die Unterroter einen großen Rückhalt zwischen den Pfosten stehen. Dieser konnte den Scharfschuss über die Latte lenken.

 

Nach zwölf Minuten waren die Unterroter an der Reihe, aber Stein­hauer hatte mit einem Schuss aus 20 Metern über die Latte Pech. In der 18. Minute hätte Philipp die Führung für Unterrot erzielen müssen. Sein Schuss aus acht Metern strich aber knapp über die Querlatte.

 

Gast macht mehr Druck

 

Steinhauer konnte in der 30. Minute Sahin in Szene setzen. Dessen abgewehrten Schuss hämmerte Dönmez zur 1:0-Führung ins Netz. Die Unterroter konnten bis zur Pause die Gästestürmer in Schach halten, doch kurz vor der Pause musste Torhüter Büyükfirat sein Können unter Beweis stellen, vor allem nach einem Freistoß in der 42. Minute.

 

Unterrots Torhüter zeigte sofort nach der Pause erneut sein Können, als er einen Schuss aus 20 Metern entschärfen konnte. Gastgeber Althütte hatte nun eine starke Phase und kam in der 50. Minute zum 1:1-Ausgleich. Mit einem Sonntagsschuss war Torjäger Alexander Brezler erfolgreich.

 

Die Druckphase der Gastgeber durchbrachen die Unterroter in der 71. Minute mit der 2:1-Führung. Einen Freistoß von Bulling köpfte Sakarya wunderbar ins Netz. Die Entscheidung fiel vier Minuten später: Sahin bediente mit einem Zuckerpass Dönmez, der mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel den 3:1-Endstand besorgte.

 

Unterrots zweite Mannschaft führte gegen den TSV Althütte II bis zur 80. Minute mit 2:0 und musste dann noch zwei Gegentore zum 2:2 hinnehmen. Die Tore für Unterrot: 1:0 Sahin Gögtur, 2:0 Onur Ikier.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Onur Ayber, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Mohammed Dönmez, Ahmet Sakarya, Gentian Tota, Nico Bulling, Batuhan Sahin, Eduard Steinhauer, Ali Soytürk, Janek Mangold, Jakob Smolka

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/torhueter-bueyuekfirat-zeigt-sich-in-topform-14631992.html


Spielbericht vom 12.03.2017

Ein Punkt ist lange in Reichweite

Die SpVgg Unterrot verliert ihr Heimspiel gegen den SV Steinbach knapp mit 0:1. Ein Punkt war sicher drin.

 

Auf dem Unterroter Nebenplatz entwickelte sich am gestrigen Sonntag ein reines Kampfspiel. Es wurde um jeden Ball gefightet. Unterrot begann etwas besser und hatte in der 5. Minute die erste Einschussmöglichkeit. Soytürk konnte das Spielgerät aber nicht im Tor unterbringen.

 

Bis zur 35. Minute passierte nicht viel, beide Mannschaften neutralisierten sich. Sahin köpfte in die kurze Ecke, der Torwart war schon geschlagen, doch der Verteidiger schlug den Ball noch von der Linie weg. Beim folgenden Konter markierte Torjäger Ünal die 1:0-Führung der Steinbacher.

 

In der 50. Minute hatte Steinbach seine letzte Chance ein Tor zu erzielen, doch der durchgebrochene Stürmer verfehlte das Tor. In den folgenden Minuten kämpfte die Mannschaft um Spielertrainer Seibt aufopferungsvoll und drängte den Gast in Ihrer Hälfte fest. In der 70. Minute dezimierten sich die Unterroter durch zwei gelbrote Karten. Als die Zuschauer dachten, das Spiel sei schon gelaufen, wachte die Heimmannschaft richtig auf. Steinauer und Phillip hätten den Ausgleich erzielen können. Aber es sollte einfach nicht sein.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Oguzan. Dönmez, M. Werner (J. Smolka), H. Philipp, K. Seibt D. P. Smolka P. G. Tota (B. Werder), N. Bulling, B. Sahin, A. Soytürk, A. Copandean

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/ein-punkt-ist-lange-in-reichweite-14588462.html


Spielbericht vom 05.03.2017

Drei ganz wichtige Punkte

Die Spvgg Unterrot kommt beim SV Allmersbach II zu einem 2:1-Erfolg und sammelt Punkte gegen den Abstieg.

 

Die Spvgg Unterrot begann am Sonntag beim SV Allmersbach II sehr druckvoll. Es gab kein langes Abtasten. Die Mannen um Spielertrainer Daniel Seibt legten gleich los wie die Feuerwehr. Nach zwei Minuten war es Sahin, der knapp das Ziel verfehlte. In der 8. Minute war es dann so weit: Spielführer Smolka nahm einen langen Ball von Dönmez auf und passte auf Sahin, der den Ball zur lautstark umjubelten 1:0-Führung unter die Latte nagelte.

 

Unterrot blieb weiter am Drücker und drängte den SV Allmersbach II in seine Hälfte. Die logische Folge war das 2:0. Dabei umspielte Sahin mehrere Abwehrspieler und spielte auf N. Bulling, der gekonnt zum zweiten Tor vollendete. Bis zur Pause passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel und so ging Unterrot mit einer 2:0-Führung zum Pausentee.

 

Allmersbach kam mit etwas mehr Druck und Windunterstützung in die zweite Spielhälfte. So musste Torhüter Büyükfirat einige Male sein ganzes Können zeigen. Ab der 60. Minute war Unterrot wieder im Spiel und kontrollierte das Geschehen. Nur das beruhigende 3:0 wollte nicht fallen. Zweimal scheiterten Sahin und Smolka ganz knapp.

 

So kam es, wie es die mitgereisten Anhänger befürchteten. Nach einem langen Ball zeigte der Schiedsrichter zur Überraschung der meisten Zuschauer auf den Elfmeterpunkt (75.). Allmersbach konnte dadurch auf 1:2 verkürzen.

 

So wurde es nochmals eng. Aber Unterrot brachte das knappe Ergebnis über die Zeit und ließ keine Torchance mehr zu. Das Gegenteil war der Fall, denn die Unterroter hatten mehrere Male die Chance, alles klar zu machen.

 

Fazit: Eine ganz starke erste Halbzeit genügte, um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib zu sammeln. Einziges Manko war die mangelnde Chancenverwertung. Unterrot klettert dadurch in das untere Mittelfeld auf Platz 9.

 

Die zweite Mannschaft verlor nach großem Kampf mit 1:3. Torschütze war Mangold.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Möller, H. Werner (46. B. Werner) Philipp, Seibt, Smolka P. Dönmez (71. Offner ), Nico Bulling, Sahin, Soytürk (Sakarya), Copandean

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/drei-ganz-wichtige-punkte-14546946.html


Spielbericht vom 26.02.2017

Giftige Konter entscheiden das Spiel

Die Unterroter Truppe muss schleunigst alle Kräfte mobilisieren und als Mannschaft wieder zusammenfinden.

 

Die Spvgg Unterrot begann bei Schwaikheim II recht flott, und Sahin und Sakarya kamen an einen Pass von Oymak nicht rechtzeitig heran. Danach kam der Gastgeber etwas besser ins Spiel, ohne aber Torchancen kreieren zu können. In der 10. Minute war es aber soweit: Nach einem schnellen Konter brachte Unterrots Abwehr den Ball nicht weg und durch Marvin Arnold führten die Gastgeber überraschend mit 1:0. Nach 35 Minuten fiel erneut durch Marvin Arnold schon das 2:0 der Platzherren, wieder nach einem Konter. Noch vor der Pause machte Schwaikheim mit zwei Toren von Dennis Becher und Florian Schweickhardt den Sack zu. Beide Tore fielen jeweils nach Kontern, bei denen Unterrots Abwehr nicht energisch genug eingriff. Unterrots Ehrentreffer fiel erst durch einen direkt verwandelten Eckball in der 90. Minute. Fazit: Die Unterroter Truppe muss schleunigst alle Kräfte mobilisieren und als Mannschaft wieder zusammenfinden.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Copandean, Dönmez, H. Werner, Philipp, Sakarya, Smolka, Tota, Bulling, Sahin, Oymak, Offner, Möller, Soytürk, B. Werner

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/giftige-konter-entscheiden-das-spiel-14510608.html


Spielbericht vom 04.12.2016

Gast kommt mit Geläuf besser zurecht

 

Das Spiel gegen den FC Welzheim fand auf dem schwierig bespielbaren Nebenplatz statt. Nach sieben Minuten hatte Unterrot viel Glück, als Welzheim einen Konterangriff startete. Der Schuss ging ans Aluminium.

 

Im weiteren Verlauf des Spiels hatte die Hintermannschaft der Unterroter viel zu tun. Jedoch konnte Welzheim zunächst kein Kapital daraus schlagen. Bis zur 17. Minute: Da war die Unterroter Abwehr nicht ganz im Bilde. Das nutzte Welzheim konsequent zum Führungstreffer aus. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff verpasste Unterrot den Ausgleich aus aussichtsreicher Position.

 

Die Gastgeber machten nun weiter Druck und kamen in der 22. Minute zum 1:1. Den Ausgleich erzielte Offner nach Zuspiel von Spielertrainer Seibt. Der Unterroter musste nur noch den Ball über die Torlinie befördern.

 

Dann in der 40. Minute das 1:2: Die Unterroter Abwehr brachte wiederum den Ball nicht aus der Gefahrenzone weg und Welzheim nutzte das zur 2:1-Gästeführung aus. Welzheim kam mit dem rutschigen Rasen besser zurecht als Unterrot und spielte sich die besseren Chancen heraus.

 

Auf der anderen Seite hatte Johannes Werner mit einem Weitschuss kein Glück (62.). Sein Geschoss wurde vom Torhüter der Welzheimer abgewehrt. Der anschließende Eckball brachte nichts ein.

 

In der 68. Minute dann noch ein Freistoß für Welzheim aus 17 Metern, den der Unterroter Torwart Büyükfirat gekonnt über die Latte lenkte. Unterrot drückte in der Schlussphase vehement auf den Ausgleich, jedoch war Welzheims Abwehr stets auf der Hut. Alles in allem ist der Sieg der Welzheimer verdient.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Ioan Alexandru Copandean, Chistoph Müller, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Gentian Tota, Christoph Offner, Nico Bulling, Batuhan-Cenk Sahin, Ahmet Sakarya

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/gast-kommt-mit-gelaeuf-besser-zurecht-14093231.html


Spielbericht vom 13.11.2016

Schwer erkämpfte Punkte

 

In Unterrot trafen mit der gastgebenden Spvgg Unterrot als Tabellenneunter und dem Tabellenzwölften FC Viktoria Backnang II zwei ebenbürtige Mannschaften aufeinander. Dies spiegelte sich auch im Endergebnis wider: Die Unterroter kamen in der Endphase zu einem knappen 2:1-Sieg. Der Sieg war zwar schwer erkämpft, doch verdient. Die erste Chance auf Unterroter Seite bot sich Christoph Möller, dessen Abschluss aber knapp das Ziel verfehlte. In der 15. Minute schafften die Unterroter die 1:0-Führung. Ein Zuspiel von Möller konnte Eduard Steinhauer zur Führung nutzen. Die Gäste aus Backnang feuerten ihren ersten Warnschuss in der 20. Minute ab, hatten aber mit einem Lattentreffer Pech. Eine weitere gute Gelegenheit vergab im Anschluss Eduard Steinhauer.

 

Im zweiten Durchgang kamen die Gäste wesentlich stärker auf und entwickelten mehr Druck. Die Unterroter brauchten aber eine gewisse Zeit, um sich wieder auf ihr Spiel zu besinnen, hatten aber danach gute Möglichkeiten. Soytürk, Smolka und Bulling ließen aber ihre Möglichkeiten ungenutzt und versäumten es für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Folge blieb nicht aus, denn der Gast erzielte in der 70. Minute den 1:1-Ausgleich und machte das Spiel wieder spannend. Die Unterroter Fans mussten bis zur 87. Minute ausharren, ehe der erlösende Siegtreffer fiel.

 

Das Siegtor entwickelte sich aus einer herrlichen Kombination über Soystürk und Smolka, wobei Letzterer erfolgreich zum Abschluss kam. Der Sieg der Unterroter war letztlich verdient, weil sie mit geänderter Formation bis zum Ende großen Einsatz gezeigt haben.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Benjamin Werner, Christoph Möller, Hannes Werner, Kevin Philipp, Alexandru Copandean, Philipp Smolka, Christoph Offner, Servet Seker, Eduard Steinhauer, Nico Bulling, Steffen Schürg, Alaatin Soytürk, Kevin Jahn, Patrick Ryborz, Stefan Werner

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/schwer-erkaempfte-punkte-13990018.html


Spielbericht vom 05.11.2016

Treffer kurz vor Schluss

 

Die Spvgg Unterrot konnte nicht mehr an die gute Leistung aus den vergangenen zwei Spielen anknüpfen und blieb hinter den Erwartungen ihrer Fans zurück. Danach verpassten Selvet Seker (12) und Philipp Smolka (15.) zwei gute Möglichkeiten. Die Gastgeber nutzten ihre Konter gnadenlos aus. In der 20. Minute hatte Batuhan Sahin auf Unterroter Seite die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss konnte der Torwart zu Ecke klären. Im Gegenzug nutzten die Gastgeber einen Konter zur 1:0-Führung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Kirchberg nur eine einzige Chance, die Torhüter Schürg aber entschärfte.

 

Nach dem Tor wurden die Unterroter nachlässig in der Abwehr und ohne Bindung in den einzelnen Mannschaftsteilen. Diese Schwächen nutzten die Kirchberger aus und erzielten in der 25. Minute das 2:0. Nach dem Wechsel kamen die Unterroter wieder besser ins Spiel und Batuhan Sahin gelang in der 52. Minute der 2:1-Anschlusstreffer.

 

Dann folgten auf Unterroter Seite Chancen im Minutentakt und Ahmet Sakarya erzielte in der 62. Minute den 2:2-Ausgleichs­treffer. Danach versuchten die Unterroter den Siegestreffer zu erzielen. Jedoch fehlte ihnen eindeutig an diesem Sonntag die Durchschlagskraft.

 

Zu durchsichtig wurden die Angriffe nach vorne getragen, so dass sich Kirchberg leicht darauf einstellen konnten. In der 82. Minute nutzten die Gastgeber einen Konter zum 3:2, und damit war die Sache am Sonntag endgültig gelaufen.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/treffer-kurz-vor-schluss-13948796.html


Spielbericht vom 01.11.2016

SpVgg Unterrot düpiert den Tabellenzweiten FSV Weiler

Die Unterroter Mannschaft schickte gestern mit dem FSV Weiler den nächsten Favoriten mit einer 1:2-Niederlage geschlagen nach Hause.

 

Der FSV Weiler wurde nur im ersten Durchgang in Unterrot seiner Favoritenrolle gerecht, denn nach der Pause war Gastgeber Unterrot die dominierende Mannschaft.

 

Am Sonntag enttrohnte die Spvgg Unterrot den Tabellenführer TSC Murrhardt, und gestern musste der Tabellenzweite FSV Weiler die Punkte nach der 1:2-Niederlage in Unterrot lassen. Sechs Punkte innerhalb weniger Tage brachte die Unterroter Mannschaft gegen die Favoriten in dieser Liga auf ihr Konto – besser geht es nicht. Dass der späte Siegtreffer gegen Weiler erst in der 90. Minute fiel, schmälert die Leistung der Mannschaft nicht, weil sie engagiert und zielstrebig vor einer großen Zuschauerkulisse auftrat.

 

Zehn Minuten lang beschnupperten sich beide Mannschaften, wohlwissend, dass der Gegner zu jeder Zeit zu einem Tor fähig war. Die erste gute Chance bot sich dem Gast aus Weiler, als er bei einem Vorstoß mit einem gefährlichen Schuss auf das Tor von Schürg auffiel. Unterrots Torhüter konnte aber den Schuss zur Ecke abwehren. In der 20. Minute prüfte erstmals Spielertrainer Seibt den gegnerischen Torhüter mit einem 20-Meter-Schuss, den aber Weilers Schlussmann glänzend parieren konnte. Bis zur Halbzeitpause war das Spiel nun ausgeglichen, beide Abwehrreihen konnten die gegnerischen Stürmer in Schach halten, so dass nur wenige Tormöglichkeiten zu bewundern waren.

 

Die zweite Spielhälfte stand nun ganz im Zeichen der Unterroter Mannschaft, die zielstrebig ihre wenigen Chancen effektiv nutzen konnte. Herausragender Spieler war dabei der junge Batuhan Sahin, der den ersten Treffer erzielte und am zweiten Tor maßgeblich beteiligt war.

 

Das 1:0 fiel in der 55. Minute, als Seker mit einem herrlichen Pass Batuhan Sahin bediente und dieser flach ins untere Eck traf. Dabei gab es für Weilers Torhüter wenig zu halten. Fast im Gegenzug konnte der FSV Weiler aber zum 1:1 ausgleichen. Der Schiedsrichter hatte einen berechtigten Elfmeter gepfiffen, den die Gäste kaltschnäuzig verwandelten. In der 70. Minute scheiterte Sahin mit einer Riesenchance, als sein Schuss knapp vorbei ging. Danach machte Torhüter Schürg eine Chance des Gegners zunichte. Die Entscheidung fiel in der 90. Minute. Sahin wurde im Strafraum gefoult und Daniel Seibt verwandelte den Elfer nervenstark zum 2:1-Siegtreffer.

 

Spvgg Unterrot: Steffen Schürg, Benjamin Werner, Ioan Alexandru Copandean, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Philip Smolka, Christoph Offner, Servet Seker, Batuhan Sahin, Tayfun Oymak, Christoph Möller, Onur Aybar, Ismail Göymen, Nico Bulling

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/spvgg-unterrot-duepiert-den-tabellenzweiten-fsv-weiler-13921952.html


Spielbericht II vom 01.11.2016

Hattrick von Ali Soytürk

 

Die Unterroter Reserve machte gestern den Erfolg der Unterroter Fußballer gegen den FSV Weiler perfekt. Im Vorspiel wurde der FSV Weiler II mit 3:0 geschlagen nach Hause geschickt. Bis zur Pause ereignete sich auf beiden Seiten nicht viel, beide Mannschaften ließen hinten nichts anbrennen, so dass sich die Stürmer nicht durchsetzen konnten. Dies sollte sich aber nach der Pause ändern. Herausragender Spieler war dabei der Unterroter Stürmer Ali Soytürk, dem mit seinen drei Toren ein lupenreiner Hattrick gelang. In der 60. Minute scheiterte noch Unterrots Torjäger, aber kurz danach gelang ihm die 1:0-Führung. Zehn Minuten später war Soytürk erneut zur Stelle und hatte mit einem Flachschuss ins Eck zum 2:0 Erfolg. Weitere zehn Minuten später stand Soytürk goldrichtig und traf zum 3:0-Endstand.

 

Spvgg Unterot II: Heiko Schmidt, Kakob Ibach, Abdüssamet Yagci, Stefan Werner, Kevin Ibach, Erich Dargel, Abdoulaye Bangoura, Patrick Ryborz, Johann Rakk, Eduard Steinhauer, Ali Soytürk, Enes Aydemir, Martin Funk, Altuntas Ömer, Serkan Sahin

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/hattrick-von-ali-soytuerk-13921960.html


Spielbericht vom 30.10.2016

Unterrot lässt Ligaprimus abblitzen

 

Vor einer großen Zuschauerkulisse zeigte sich die Spvgg Unterrot in blendender Form und kam gegen den TSC Murrhardt zu einem 4:1-Erfolg. Nach der deutlichen Niederlage in Oberbrüden vor einer Woche war mit dieser Leistung nicht zu rechnen. Das Spiel begann sofort mit einer guten Möglichkeit für Sahin, dessen Chance der gegnerische Torhüter aber vereiteln konnte. Mehr Glück hatte in der 14. Minute Smolka, der von Spielertrainer Seibt klasse angespielt wurde und zur 1:0-Füghrung traf. Nur wenige Minuten später folgte die nächste kalte Dusche für den Gast. Oymak kam in Schussposition und gegen seinen Schuss zur 2:0-Führung gab es nicht zu halten. Dass der TSC Murrhardt nach diesen beiden Toren geschockt war, versteht sich von selbst. Wohl konnten die Gäste in der 20. Minute einen Elfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer nutzen, doch postwendend erhöhten die Unterroter auf 3:1. Mit einem herrlichen Kopfball hatte Sakarya den TSC-Torhüter bezwingen können. Auch danach zeigte die Unterroter Mannschaft keinen Respekt vor dem Gegner und setzte ihr Superspiel fort. Als in der 65. Minute Oymak nach einem gekonnten Spielzug mit Sahin das 4:1 besorgt hatte, war es um den TSC Murrhardt geschehen. Der Gast brachte noch eine unnötige Hektik ins Spiel. as

 

Spvgg Unterrot: Steffen Schürg, Benjamin Werner, Christoph Möller, Alaxandru Copandean, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Philipp Smolka, Servet Seker, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Tayfum Oymak, Alaatin Soytürk, Onur Aybar, Ismail Göymen, Abdoulay Bangoura.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterrot-laesst-ligaprimus-abblitzen-13913006.html


Spielbericht vom 23.10.2016

Unterrot mit Ersatz ohne Siegchance

 

Das Spiel der Spvgg Unterrot in Oberbrüden stand von Beginn unter keinem guten Stern. Bereits beim Warmlaufen verletzte sich Torhüter Oguzhan Büyükfirat bei einem Zusammenprall, begann aber dennoch. Unterrot startete selbstbewusst, doch diese Herrlichkeit war bald zu Ende. Die Unterroter Niederlage begann mit einem Eigentor in der 10. Minute. Wohl konnte Batuhan zwei Minuten später nach einem Zusammenspiel mit Tayfun Oymak zum 1:1 ausgleichen. Als in der 31. Minute die Einheimischen zum 2:1 kamen, setzte sich das Unterroter Pech fort. Bei diesem Tor prallte Unterrots Torhüter mit einem Gegenspieler zusammen und musste verletzt ins Krankenhaus transportiert werden. Für ihn kam Christoph Offner zwischen die Pfosten, was aber Unterrots Abwehr schwächte.

 

Die Platzherren nutzten die Unsicherheit in der Abwehr sofort aus und zogen auf 3:1 davon. Bis zur Pause blieb es bei diesem Ergebnis. Hoffnung keimte im Unterroter Lager in der 53. Minute auf, als Batuhan Sahin auf Vorarbeit von Alexandru Copendian auf 2:3 verkürzen konnte. Unterrot drängte danach und Soytürk hatte mit einem Kopfball Pech. Im Gegenzug schaffte der TSV Oberbrüden das 4:2. Als noch Soytürk erneut mit einem Kopfball Pech hatte (71.), war es um die Unterroter geschehen. Die Platzherren erhöhten noch auf 8:3. Den dritten Unterroter Treffer steuerte Sahin bei.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Benjamin Werner, Christoph Möller, Alexandru Cppendian, Kevin Philipp, Christoph Offner, Philipp Smolka, Servet Seker, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Tayfun Oymak, Jan Gornecki, Patrick Ryborz, Alaatin Soytürk

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterrot-mit-ersatz-ohne-siegchance-13871339.html


Spielbericht vom 16.10.2016

Knapp aber verdient gewonnen

 

Nach nur wenigen Minuten kam die Spvgg Unterrot gestern vor eigenem Publikum gegen den TSV Lippoldsweiler zur Sache und startete die ersten gefährlichen Angriffe. Dieser Elan wurde jedoch jäh unterbrochen, als der Schiedsrichter ein Foul gegen einen Gästespieler mit einem Strafstoß ahndete, den Lippoldsweiler zur 1:0-Führung nutzen konnte. Bereits im Gegenzug hätte aber Seker schon ausgleichen können, doch er vergab seine gute Möglichkeit. Es sollte bis zur 40. Minute dauern, ehe der längst verdiente Ausgleich fiel. Die Vorarbeit lieferte dazu Smolka und Seker besorgte den 1:1-Ausgleich. In den restlichen Minuten vor der Pause und auch nach dem Seitenwechsel versäumten es die Unterroter, für klare Verhältnisse zu sorgen. Chancen dazu waren vorhanden, doch Sahin, Smolka und Seker konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen.

 

Erst in der 62. Minute kamen die Unterroter zu ihrem Siegtreffer. Sakarya wurde im Strafraum gefoult, und Spielertrainer Seibt verwandelte den Elfmeter nervenstark zum 2:1. Im Anschluss vergab Tota eine klare Möglichkeit, als er von Oymak freigespielt wurde, aber alleinstehend vor dem gegnerischen Torwart den Ball nicht im Tor unterbringen konnte.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Benjamin Werner, Christoph Möller, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Philip Smolka, Christoph Offner, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Servet Seker, Daniel Weissenberger, Tayfun Oymak, Gentian Tota, Allatin Soytürk, Ulrich Zahn.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/knapp-aber-verdient-gewonnen-13828147.html


Spielbericht vom 09.10.2016

SpVgg Unterrot holt einen Punkt

Die Unterroter Fußballer erkämpften sich in Rudersberg ein gerechtes 2:2-Unentschieden.

 

Beim stark eingeschätzten TSV Rudersberg gelang der Spvgg Unterrot ein 2:2. Bemerkenswert, weil die Unterroter ersatzgeschwächt antraten und und einem Rückstand hinterher liefen. In den ersten zwanzig Minuten hatten die Unterroter nicht viel zu melden und hatten in der Abwehr viel zu tun. Dennoch hatte Unterrot in der 10. Minute durch Sahin eine gute Möglichkeit, die aber der gute Rudersberger Torhüter parieren konnte. Im Gegenzug durfte sich dann auch gleich Büyükfirat im Unterroter Tor auszeichnen. Auch Seker hatte hatte bei der nächsten Chance kein Glück, doch in der 30. Minute gelang Sahin nach Vorarbeit von Seker die 1:0-Führung für Unterrot. Nicht im Bilde war Unterrots Abwehr nach dem Wechsel, als das Team mit 1:2 in Rückstand geriet. Unterrot wachte aber wieder auf und in der 67. Minute schaffte Seker den verdienten 2:2-Ausgleich. Die Unterroter Mannschaft brachte in den restlichen Minuten das Remis mit viel Einsatz über die Zeit.

 

Spvgg Unterrot: Özkan Büyükfirat, Onur Aybar, Patrick Ryborz, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Philipp Smolka, Christoph Offner, Ahmet Sakarya, Servet Seker, Alaatin Soytürk, Jakob Smolka

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/Spvgg-Unterrot-holt-einen-Punkt;art1223027,4039589


Spielbericht vom 02.10.2016

Dramatische Aufholjagd

Alfred Schulz: "Dass unsere Mannschaft aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht hat, war klasse und am Ende wäre noch ein Sieg drin gewesen."

 

Das Heimspiel der Spvgg Unterrot gegen den TSV Althüte schien nach 33 Minuten für den Gastgeber bereits verloren zu sein, denn die Gäste führten schon mit 2:0. Das Spiel begann aber mit einer guten Chance für den Gast, doch Büyükfirat konnte noch klären. Im Gegenzug scheiterte auf Unterroter Seite Sahin mit einem Schuss, der knapp sein Ziel verfehlte. Bei den beiden Gegentreffern in der 18. und 33. Minute war aber der Unterroter Torhüter machtlos. Beim 1:0 von Althütte nutzte der gegnerische Stürmer eine Unachtsamkeit in der Unterroter Abwehr überlegt aus, und beim 0:2 krachte ein Volleyschuss aus 20 Metern unhaltbar im Unterroter Kasten. Bis zum Halbzeitpfiff vergaben die Unterroter noch zwei Möglichkeiten durch Smolka und Oymak. Noch vor der Pause mussten die Einheimischen Eduard Steinhauer und Hannes Werner wegen einer Verletzung auswechseln. Die zweite Spielhälfte verlief spannend, denn nun nahmen die Unterroter das Heft in die Hand, und der Gast begann zu wanken. In der 55. Minute fiel der längst fällige 1:2-Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß von Daniel Seibt vollendete Copandean per Kopf zum 1:2. Keine fünf Minuten später ließ Sakarya ebenfalls mit einem Kopfball schon das 2:2 folgen. Glück hatte der TSV Althütte noch in der 55. Minute, als Oymak nur den Pfosten traf. So blieb es am Ende beim 2:2. „Dass unsere Mannschaft aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht hat, war klasse und am Ende wäre noch ein Sieg drin gewesen“, so Alfred Schulz.

 

Spvgg Unterrot: Özkan Büyükfirat,Ömer Aybar, Hannes Werner, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Philipp Smolka, Eduard Steinhauer, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Tayfun Oymak, Alexandru Copendian, Gentien Tota, Christoph Möller.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/Spvgg-Aufholjagd-Verlierer;art1223027,4031198


Spielbericht vom 25.09.2016

Unterrot kann beim 1:1 gegen Allmersbach II nicht an frühere Leistung anknüpfen

Die Spvgg Unterrot brachte im Heimspiel gegen den SV Allmersbach II nicht mehr die Leistung der beiden letzten Spiele und erreichte nur ein 1:1.

 

Unterrot musste gegen den SV Allmersbach II ersatzgeschwächt antreten und kam nur zu einem 1:1. Unterrot begann zunächst druckvoll und schaffte nach Zuspiel von Smolka durch Sahin den ersten Treffer, den aber der Unparteiische wegen Abseits nicht anerkannte. Allmersbach hatte danach mit einem Pfostenschuss Pech. In der 30. Minute konnte der gegnerische Torwart nach einer Ecke einen Schuss von Sakarya zur Ecke abwehren. Auch der Gast hatte in der 32. Minute Pech, als er Unterrot im Vorwärtsgang stoppen konnte, aber das Tor knapp verfehlte. Nachdem Seibt in der 33. Minute Pech hatte, machte es der Gegner in der 45. Minute besser und erzielte den 1:0-Führungstreffer.

 

Nach dem Seitenwechsel hatten sich die Unterroter viel vorgenommen und wollten das Spiel drehen. Dieses Vorhaben gelang ihnen aber nur teilweise. In der 60. Minute kamen die Unterroter endlich zu ihrem Ausgleichstreffer. Sahin hatte dabei Smolka frei gespielt, und dieser ließ dem gegnerischen Torhüter beim 1:1 keine Abwehrmöglichkeit. In der Folgezeit hätten die Unterroter den Siegtreffer noch landen können, doch mit zunehmender Spieldauer verflachte die Begegnung, denn beide Mannschaften spürten, dass nicht mehr viel ging. Dennoch hatten die Einheimischen in der 65. Minute noch eine klare Möglichkeit, doch Sahin scheiterte am Torwart der Allmersbacher. Klare Chancen hatten beide nicht mehr.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Ismail Göymen, Christian Möller, Kevin Philipp, Daniel Seibt, Phiilipp Smolka, Gentian Tota, Ahmet Sakarya, Batuhan Sahin, Tayfun Oymak, Alexandru Copandean, Allatin Soytürk, Christoph Offner

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/Unterrot-kann-beim-1-1-gegen-Allmersbach-II-nicht-an-fruehere-Leistung-anknuepfen;art1223027,4020740


Spielbericht vom 25.09.2016

Allmersbach II vergibt zwei Elfer - 3:1 für Unterrot II

SV Allmersbach II bekommt drei Elfmeter, verliert aber mit 1:3 bei Unterrot II.

 

Das gibt es in einem Fußballspiel selten. Im Heimspiel der Spvgg Unterrot II gegen den SV Allmersbach II mussten die Einheimischen drei Elfmeter verkraften und gewannen dennoch mit 3:1. Zumindest zwei der Elfmeter waren unberechtigt, meinten viele Zuschauer. Anders wie im vorherigen Spiel nutzten die Unterroter diesmal ihre Chancen konsequenter. Schon nach 15 Minuten besorgte Servet Seker die 1:0-Führung. Zehn Minuten später ließ Patrick Jäger das 2:0 folgen. Der Gast hatte bei einer guten Chance Pech. In der 35. Minute machte Eduard Steinhauer mit dem 3:0 fast alles klar, als er nach einem Freistoß im Nachschuss erfolgreich war. Die Gäste kamen noch vor der Pause per Handelfmeter auf 1:3 heran. Nach dem Wechsel konnten die Gäste noch zwei Elfmeter nicht nutzen, so dass es beim 3:1-Sieg der Unterroter blieb.

 

Spvgg Unterrot II: Schürg, Moll, Ibach, S. Werner, Ryborz, J. Smolka, Gornecki, Bangoura, Sker, Steinhauer, Jäger, Enes, Imre, Yagci

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/Elfmeter-Fussballspiel-Einheimische;art1223027,4020776


Spielbericht vom 18.09.2016

Unterroter Auftakt geht daneben

Trotz guter Möglichkeiten musste sich die Spvgg Unterrot gegen den TSV Schwaikheim II mit 1:2 geschlagen geben. Klare Chancen wurden vergeben.

 

Die Spvgg Unterrot zeigte im ersten Saisonspiel eigentlich eine gute Leistung, scheiterte aber einige Male beim hervorragend reagierenden Torwart der Gäste. Eine ganze Zeit lang tasteten sich die beiden Mannschaften in Unterrot ab, ehe es zu ersten Torchancen kam. Nach einer Viertelstunde bot sich dem Unterroter Sakarya die erste große Möglichkeit, doch sein Schuss strich knapp am Tor vorbei. Bereits im Gegenzug musste der Unterroter Torhüter Büyükfirat sein ganzes Können aufbieten, um bei einem Gegenzug der Schwaikheimer einen Treffer zu verhindern.

 

Die Unterroter hätten in der 35. Minute in Führung gehen müssen. Bei einem Gegenzug tauchte nach einer schönen Kombination Tayfun Oymak alleine vor dem gegnerischen Torwart auf, doch dieser konnte Schlimmeres verhindern. Es sollte nicht die einzige Glanztat des Schwaikheimer Torhüters bleiben, der mit gutem Stellungsspiel und Paraden den Gästen den Sieg sicherte. Der TSV Schwaikheim II nutzte fünf Minuten vor dem Pausenpfiff Unterroter Schwächen in der Abwehr gnadenlos aus. In der 40. Minute gelang dem Gast nach einem Eckball die 1:0-Führung, und diesen Gegentreffer hätten die Einheimischen leicht vermeiden können.

 

Das 2:0 der Schwaikheimer nur vier Minuten später entwickelte sich aus einer klaren Abseitspostion. In der 45. Minute gelang aber den Einheimischen doch noch der Anschlusstreffer. Mit einem sehenswerten Heber über den gegnerischen Torwart gelang Hannes Werner der 1:2-Anschlusstreffer.

 

Im zweiten Spielabschnitt setzte sich die Feldüberlegenheit der Unterroter Mannschaft fort, doch in Zahlen drückte sich diese Überlegenheit nicht aus. Der TSV Schwaikheim II blieb bei seinen Kontern stets gefährlich, so dass die Unterroter ihre Abwehr nicht lockern konnten. Die Unterroter wurden unter Wert geschlagen, denn sie konnten spielerisch jederzeit mithalten, scheiterten aber am gegnerischen Torhüter. Am kommenden Sonntag erwartet Unterrot den SV Allmersbach II. Unterrots Reserve musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Alexandru Copandean, Christian Möller, Hannes Werner, Philipp Kevin, Daniel Seibt, Philipp Smolka, Gentian Tota, Tayfun Oymak, Nico Bulling, Abdullah Sakarya, Christoph Offner, Benjamin Werner, Batuhan Sahin.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/Knappe-Saisonspiel;art1223027,4010764


Zehntes Ludwig-Dalacker Gedächtnisturnier am 31.07.2016

Gastgeber Unterrot in Siegerpose

Das zehnte Ludwig-Dalacker-Gedächtnisturnier der Spvgg Unterrot bot den Zuschauern gute Fußballspiele, wobei das Finale erst im Elfmeterschießen entschieden wurde.

 

Bei den acht Mannschaften floss vor allem wegen der schwülen Temperaturen am Samstag bei den Gruppenspielen viel Schweiß. So kam den Akteuren die Abkühlung am Sonntag gerade recht. Für die Trainer bedeutet das Ludwig-Dalacker-Gedächtnisturnier eine willkommene Gelegenheit, die Form der Spieler zu testen und vor allem die optimale Mannschaftsstruktur zu ermitteln, da in Bälde die Bezirke Kocher-Rems und Hohenlohe mit den Pokalspielen beginnen. Lediglich die Teams des Rems-Murr-Bezirks jammern über den späten Start der Runde im September.

 

Beim Unterroter Turnier holte sich der TSV Kupferzell in der Gruppe 1 den Sieg vor der gastgebenden Spvgg Unterrot. Der TSV Gaildorf auf Rang drei war in der Defensive stark, es fehlte aber vorne die Durchschlagskraft. Wenig Glück hatte der TAHV Gaildorf auf Rang vier. In der Gruppe 2 konnte sich der SV Frickenhofen vor dem FC Ottendorf knapp durchsetzen. Der VfR Murrhardt II und der TSV Michelfeld II schieden nach der Gruppenphase aus dem Turnier aus.

 

Im ersten Halbfinalspiel boten die Spvgg Unterrot und der SV Frickenhofen eine Partie mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende gewann Unterrot knapp mit 1:0. Im zweiten Halbfinale hatte der FC Ottendorf gegen Kupferzell Pech mit der Chancenverwertung und verlor mit 3:4. Im Spiel um Platz drei vergab der FC Ottendorf einen Handelfmeter, lag aber zur Pause mit 1:0 vorne. Frickenhofen konnte ausgleichen und sicherte sich im Elfmeterschießen mit 5:4 den dritten Platz.

 

Im Finale gelang dem TSV Kupferzell gegen die Spvgg Unterrot eine frühe Führung, doch die Unterroter konnten kurz nach der Pause ausgleichen. Das Spiel wurde sehr intensiv und sehr hektisch, doch es blieb bis zum regulären Ende beim 1:1. Im Elfmeterschießen setzten sich aber die Unterroter mit 6:5 durch und holten den Turniersieg. Bei der Siegerehrung dankte Unterrots Spielleiter Andreas Zauner für den erkrankten Kurt Dalacker den teilnehmenden Teams für ihren Einsatz und wünschte den verletzten Spielern baldige Genesung. Größere Blessuren gab es keine, alles verlief reibungslos und Unterrots Organisationsteam hatte alles im Griff.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/tsv_gaildorf-Siegerpose-Spvgg-Gastgeber-Elfmeterschiessen-Fussballspiel;art1223027,3950365


Wir heißen alle Herzlich Willkommen zum zehnten

Ludwig Dalacker - Gedächtnisturnier

Download
Spielplan - Ludwig Dalacker Turnier 2016
Spielplan - Ludwig Dalacker Turnier 2016
Adobe Acrobat Dokument 300.1 KB