Die Mannschaft 2017/18


Hintere Reihe v.l.n.r.:

Muhammed Dönmez, Nico Bulling, Oliver Moll, Kevin Philipp, Kevin Jahn, Spielertrainer Patrick Abel, Eduard Steinhauer


Mittlere Reihe v.l.n.r.:

Co-Trainer Ahmet Sahin, Gökhan Yilmaz, Tayfun Oymak, Stefan Werner, Hannes Werner, Jakob Smolka, Benjamin Werner, Göktug Cagri Sahin, Gentian Tota, Sportlicher Leiter Andreas Zauner


Vordere Reihe v.l.n.r.:

Janek Mangold, Marco Wahl, Spielführer Philipp Smolka, Oguzhan Büyükfirat, Heiko Schmidt, Jakob Ibach, Batuhan - Cenk Sahin, Alexander Amarantidis


Spielertrainer

Patrick Abel

Sportliche Leitung

Andreas Zauner
Handy 0160-93886748

Co-Trainer

Ahmet Sahin

2. Abteilungsleiter

Alaattin Soytürk

Handy 01517-0036050




Die Abschlusstabelle 2017/18



Alle Spiele der Saison 2017/18



Jahresfeier Unterrot 2017

Andreas Zauner zum Ehrenmitglied ernannt

 

Die Spielvereinigung Unterrot lud dieser Tage zu ihrer traditionellen Familienjahresfeier in die Unterroter Sporthalle ein. Egal ob Groß oder Klein – jeder konnte in der voll besetzten Hall seinen Spaß finden und beim kurzweiligen Programm auf seine Kosten kommen.

 

Vorstand Heiko Schmidt eröffnete mit einer lockeren und unterhaltsamen Begrüßung einen gelungenen Abend. Er begrüßte alle Gäste und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Frank Zimmermann nebst Familie, dankte allen Helfern und Mitwirkenden und zollte ihnen Respekt. Dabei ließ er kurz auch die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.

 

Die Tennis-Kids stellten die Welt kurzerhand im Wortsinne auf den Kopf und begeisterten damit das Publikum. Die Fußballgirls der Spielvereinigung boten mit Fußballjonglage, Pässen und Ballannahme Einblicke ins Fußballtraining.

 

Szenen einer Kreuzfahrt

 

Einen humoristischen Beitrag lieferten „Helene Häderle und ihr Karle“. Sie hatten viel von ihrer Reise zu berichten. Damit dies jedoch auch wirklich alle mitbekamen, erkundigte sich Helene vorsorglich erst einmal, ob auch Vertreter des „Ums-Eck-Blättle“ und der Herr Bürgermeister anwesend wären.

 

Und dann plauderte Helene aus dem Nähkästchen: Sie habe mittels ihres „Wischtelefons“ diese Kreuzfahrt ausfindig gemacht. Eine Kreuzfahrt – das sei eigentlich ein absolutes Schnäppchen, weil sie billiger sei als jedes Seniorenheim! Und dazu trug das Schiff einen wunderschönen weiblichen Namen – MS Mechthild. Wie im Übrigen fast jedes Kreuzfahrtschiff. Woraufhin Karle direkt eine Erklärung parat hatte: „Kreuzfahrtschiffe sind halt wie Frauen: teure Ausstattung und schwer zu lenken.“

 

Egal ob beim Check-in, während des Flugs zum Starthafen der Kreuzfahrt oder beim Check-out, Helene und Karle hatten so allerhand Episoden zu erzählen. Beeindruckend fand Helene die Aussicht aufs Meer. Diese habe sie absolut sprachlos gemacht – Karle habe deshalb gleich sechs Wochen gebucht! Andrea Dirksmann und Heiko Schmidt alias Helene und Karle trieben den Gästen die Lachtränen in die Augen, und viele Zuhörer sind schon heute gespannt, was die zwei im nächsten Jahr zu berichten haben, oder wen sie noch dabeihaben.

 

Harte Kerle als Badenixen

 

Ein Garant für Auftritte der Superlative sind auch jedes Jahr die Fußballer der Spielvereinigung. Während der erste Eindruck einen spannenden Boxkampf erwarten ließ und lauter „knallharte Kerle“ die Bühne betraten, überraschten die Herren das Publikum dann komplett und zogen als Badenixen, Wasserballetttänzer und Kunstspringer die Zuschauer in ihren Bann. In eleganten rot-weißen Badeanzügen überzeugten sie auch im „nassen Element“. Den Besuchern gefiel es, und so gab es eine Zugabe dieses extravaganten, witzigen Überraschungsauftritts der Fußballer.

 

Dass das Vereinsleben im Unterroter Sportverein wichtig genommen wird, bewies die Vielzahl der zu ehrenden Mitglieder, die sich allesamt mit ihrem Einsatz und Engagement um den Verein verdient gemacht haben. Darunter gab es in diesem Jahr eine ganz besondere Ehrung: die Ernennung zum Ehrenmitglied. Diese besondere Auszeichnung ging an Andreas Zauner, der unter stehenden Ovationen diese Auszeichnung in Empfang nehmen durfte, ehe er anschließend vom Fußballteam mit „Es gibt nur ein’ Andi Zauner“ gebührend gefeiert wurde.

 

Gefeiert wurde aber auch so noch länger in Unterrot, denn die Tanzband „Forever“ lockte viele Menschen aus dem Publikum auf die Tanzfläche.

 

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/gaildorf/andreas-zauner-zum-ehrenmitglied-ernannt-24076327.html


Spielbericht vom 21.05.2018

Ein Spiel zum Haare raufen

 

Die Spvgg Unterrot verliert gegen den TSV Schwaikheim 2 mit 1:3 und vergibt eine Menge Chancen.

 

Die Unterroter Mannschaft konnte im Heimspiel gegen den TSV Schwaikheim 2 nicht den erhofften Sieg einfahren. Trotz vieler Tormöglichkeiten nahm der Gast beim 3:1-Sieg die drei Punkte mit nach Schwaikheim.

 

Dabei begannen die Unterroter recht vielversprechend und beherrschten ihren Gegner mit einem forschen Angriffsspiel. Die Chancen waren vorhanden, um eine frühe Führung zu erzielen, doch die Unterroter Mannschaft blieb sich auch in diesem für sie so wichtigen Spiel treu. Aus einem gefühlten Chancenplus von 12:4 erzielten die Unterroter nur einen einzigen Treffer. Diese mangelnde Chancenverwertung begann schon nach fünf Minuten, als Marco Wahl freistehend am gegnerischen Torhüter scheiterte. Patrick Abel machte es wenige Minuten später auch nicht besser, als er von Mehmet Özkan bedient wurde. In der 21. Minute traf Nico Bulling nur den Pfosten.

 

Wie man es besser machen kann, zeigten die Gäste, die bei ihrer Chance das 1:0 erzielen konnten. Danach ergaben sich für die Unterroter Chancen fast im Minutentakt. Höhepunkt war die 24. Minute, als der Schwaikheimer Torwart nach einem Freistoß zweimal nicht bezwungen werden konnte. Bulling und Smolka vergaben vor der Pause zwei weitere Möglichkeiten. Die Gäste nutzten ihre zweite Möglichkeit zur 2:0-Führung.

 

Nach der Pause keimte im Unterroter Lager Hoffnung auf, als auf Vorlage von Özkan Abel auf 1:2 verkürzen konnte. Zuvor konnte noch Torhüter Steffen Schürg einen Elfmeter entschärfen. Zu allem Unglück scheiterte Janek Mangold ebenfalls bei einem Elfmeter, nachdem Lian Kletschka im Strafraum gefoult worden war. Als die frustrierten Unterroter ob der vielen vergebenen Chancen zum Ende der Partie hin aufmachten und auf einen Punkt drängten, nutzten die Gäste einen Konter zum 3:1.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/ein-spiel-zum-haare-raufen-26800618.html


Spielbericht vom 01.05.2018

Bittere Niederlage in der 90. Minute

 

Die Spvgg Unterrot fügte gestern im Heimspiel gegen den TSC Murrhardt beim 2:3 ein weiteres Kapitel der unnötigen Niederlagen hinzu. Die Gäste waren zwar das spielerisch bessere Team, doch die Unterroter konnten diese Überlegenheit mit Kampf und Einsatz wettmachen. Dass Unterrot am Ende wieder mit leeren Händen dastand, war einfach Pech, denn ein Freistoß in der 90. Minute besiegelte die unglückliche Niederlage.

 

Beide Mannschaften begannen offensiv. Die erste Chance auf Unterroter Seite bot sich Kevin Philipp in der siebten Minute, doch sein Schuss verfehlte das Tor. Der TSC Murrhardt kam danach stärker auf und versuchte meist über rechts die Unterroter Abwehr zu knacken. Doch diese stand sicher und hatte in Torhüter Büyükfirat zunächst einen sicheren Rückhalt. Mehr als Eckbälle sprang zunächst für den Gast nicht heraus. Je länger aber das Spiel währte, umso besser wurden die Möglichkeiten auf beiden Seiten, die aber noch nichts einbrachten. In der 43. Minute kamen die Platzherren zur erhofften Führung. Gegen Patrick Abels Freistoß zum 1:0 hatte der TSC-Schlussmann keine Chance.

 

Mit viel Schwung begann der TSC Murrhardt nach der Pause das Spiel und drängte die Unterroter in deren Spielhälfte. Der Lohn folgte schon in der 47. Minute mit dem 1:1-Ausgleich. Danach war der TSC die bessere Mannschaft, die das Spiel beherrschte. In der 60. Minute folgte der zweite Treffer der Gäste. Nach einer Flanke in die Mitte war Büyükfirat zum zweiten Mal geschlagen. Die Einheimischen erholten sich von diesem Rückschlag bald und entwickelten den nötigen Druck. Es sollte aber bis zur 85. Minute dauern, ehe sich ein Torerfolg einstellte. Nach einem Freistoß von Nico Bulling war der eingewechselte Janek Mangold zur Stelle und konnte zum 2:2 ausgleichen. In den restlichen Minuten wurde es sehr hektisch. Unterrot drängte auf einen Sieg, doch nach einem Konter in der 90. Minute siegte der Gast mit 3:2.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Hanns Werner, Kevin Jahn, Kevin Philipp, Patrick Ryborz, Philip Smolka, Muhammed Dönmez, Mehmet Özkan, Marco Wahl, Patrick Abel, Maikel Abel, Steffen Schürg, Nico Bulling, Benjamin Werner, Alexander Amarantidis, Janek Mangold, Lian Kletschka

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/bittere-niederlage-in-der-90.-minute-25418368.html


Spielbericht vom 22.04.2018

Am Ende muss noch gezittert werden

 

Über die Bedeutung dieses Spieles waren sich die Spvgg Unterrot und der TSV Althütte wohl bewusst. Nur ein Sieg konnte die Lage der beiden abstiegsbedrohten Mannschaften verbessern, und dementsprechend offensiv gingen die Mannschaften ans Werk.

 

Die erste Chance bot sich den Gästen aus Althütte, doch der Schuss des gegnerischen Stürmers strich knapp über die Latte. Pech hatten die Unterroter in der 10. Minute, als sie ein Durchei- nander im Strafraum des Gegners nicht zu einem Treffer nutzen konnten. Doch in der 20. Minute gelang der Heimelf der Führungstreffer. Einen langen Ball von Kletschka verlängerte Sahin zu Nico Bulling, der das 1:0 besorgte. Bis zur Pause hatten beide Teams noch Chancen.

 

Im zweiten Abschnitt verstärkten beide Teams den Druck. Erneut vergab Althütte die erste Chance, doch in der 70. Minute wurde Sahin im Strafraum gelegt, und Kevin Jahn verwandelte den fälligen Elfmeter zur 2:0-Führung. Althütte löste danach die Viererkette auf und kam in der 83. Minute durch Nehemja Reuther zum 1:2-Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es dem Gast aber nicht mehr.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/am-ende-muss-noch-gezittert-werden-25372332.html


Spielbericht vom 15.04.2018

Unterrot verliert in Steinbach 0:7

 

Die SpVgg Unterrot musste in Steinbach ersatzgeschwächt auflaufen, und das ausgerechnet beim Tabellenführer. Dennoch versteckten sich zunächst die Gäste nicht, hatten aber über die gesamte Spielzeit nur wenige Tormöglichkeiten. Die Einheimischen ließen dagegen Ball und Gegner laufen, hatten immer einen freien Mann zum Abspielen und daher war auch ihr Sieg eine logische Folge. Das 1:0 der Steinbacher fiel schon nach sieben Minuten als die Unterroter den Ball im eigenen Strafraum hin- und herschoben. Zwar hatte darauf auf Seiten der Gäste Marco Wahl eine gute Möglichkeit, doch sein Schuss landete neben dem Tor. Bis zur 25. Minute konnte Unterrot einen weiteren Treffer verhindern, doch dann brachte die Abwehr erneut den Ball nicht aus der Gefahrenzone und prompt schaffte der Favorit das 2:0. Bei diesem Spielstand blieb es bis zur Pause. Die Unterroter kamen mit neuem Mut aus der Kabine, doch dieser Optimismus hielt nicht lange an. Die Platzherren machten weiter Dampf und beherrschten ihren Gegner. Nach einem Konter stand es 3:0 für Steinbach und in der 60. Minute hatte der Favorit das 4:0 erzielt. Nach diesem Treffer war es um die Unterroter geschehen. Die Platzherren schraubten nun innerhalb weniger Minuten das Ergebnis auf 7:0.

 

SpVgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Benjamin Werner, Hannes Werner, Kevin Jahn, Patrick Abel, Mehmet Öztürk, Lian Kletschka, Nico Bulling, Eduard Steinhauer, Marco Wahl, Maikel Abel, Stefan Werner, Johannes Zahn, Alexander Amrantidis, Muhammed Dönmez, Steffen Schürg.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/unterrot-verliert-in-steinbach-0_7-25327802.html


Spielbericht vom 11.04.2018

Unterroter mausern sich zum Remis-König

 

Auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz waren viele Aktionen beider Mannschaften von Glücksspiel geprägt. Beide Mannschaften versuchten zwar, Spielkontrolle in ihre Partie zu bringen, doch vieles davon blieb Stückwerk.

 

Zwar hatte die Spvgg Unterrot mehr Spielanteile, agierte im Abschluss aber nicht konzentriert und konsequent genug und konnte die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Das war das große Manko der Mannschaft. Die erste Chance hatte der Gastgeber, die aber vergeben wurde. In der siebten Minute hatte Unterrot Pech, als der gegnerische Torwart einen von Patrick Abel ausgeführten Freistoß entschärfte. In der 25. Minute vergab Batuhan Sahin, alleinstehend vor dem Torwart, eine gute Chance zum Führungstreffer. Nur wenige Minuten später scheiterte Spielertrainer Patrick Abel nach einem Eckball mit einem Direktschuss am gegnerischen Torwart. Kurz vor der Halbzeit rettete der Pfosten nach einem Schuss von Marco Wahl die Unterroter Führung. Somit blieb es bis zur Pause beim 0:0.

 

Spiel wird langweilig

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte wiederum der Gastgeber mit einer Torchance den besseren Start. Auch Unterrot hätte in der 55. Minute in Führung gehen können, doch der Schuss von Marco Wahl ging knapp am Pfosten vorbei. Danach fand das Spiel vorwiegend im Mittelfeld statt und beide Teams hatten ein, zwei Halbchancen. Dann verflachte die Partie und Torchancen blieben Mangelware. So blieb der Spvgg Unterrot am Ende nur ein Unentschieden, das der Mannschaft im Abstiegskampf nicht viel weiterhilft. Am Sonntag geht es zum bis jetzt noch ungeschlagenen SV Steinbach II. Als Drittletzter haben die Unterroter gegen den Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A2 Rems-Murr nichts zu verlieren, können befreit aufspielen und nur gewinnen.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/unterroter-mausern-sich-zum-remis-koenig-25292118.html


Spielbericht vom 02.04.2018

Erneut nur ein Punkt in der Fremde

 

Die Spvgg Unterrot fand in Kirchberg/Murr einen gut bespielbaren Rasenplatz vor, und beide Mannschaften zeigten zunächst ein offenes Spiel. Das Ziel der Unterroter war klar: Sie wollen von unten wegkommen. Dieses Vorhaben gelang bis zum Pausenpfiff. Den Unterrotern boten sich die ersten Möglichkeiten. In der 3. Minute hatte Wahl mit einem Scharfschuss Pech, doch nur wenige Minuten später brachten sich die Unterroter mit einem Rückpass zum Torwart selbst in Schwierigkeiten. Wahl konnte den Heber eines gegnerischen Stürmers gerade noch auf der Linie klären. Pech hatte Wahl in der 20. Minute mit einem Lattentreffer, und Bulling vergab eine Chance nach Vorlage von Kletschka.

 

Nach dem Wechsel verlor der bis dahin gut leitende Schiedsrichter seine Linie, indem er den Gästen einen Elfmeter verweigerte und nur Gelb zog, als Sahin von hinten ausgebremst wurde. Die Gastgeber nutzten ihre gute Phase in der 52. Minute mit dem 1:0-Führungstreffer. Die Unterroter kamen aber wieder besser ins Spiel, doch mit dem Verwerten der Chancen haperte es. Als die Unterroter in der Abwehr nicht aufpassten, kam der Gegner zum 2:0 (80.). Erst in der 88. Minute gelang Sahin noch der Ehrentreffer zum 1:2 aus Unterroter Sicht.

 

Bitterer Ausgleich

 

Gestern erlebten die Unterroter Zuschauer in Erbstetten eine turbulente Anfangs- und Endphase. Die Spvgg lag nach zwei Minuten bereits mit 0:2 im Rückstand. Offensichtlich war die Mannschaft gedanklich noch nicht auf dem Platz. Bis zur 12. Minute ließen die Unterroter aber drei gute Möglichkeiten liegen. Wahl hatte den Torwart ausgespielt, sein Schuss landete neben dem Tor, Jahn traf nur die Querlatte und Sahins Schuss strich ebenfalls am Pfosten vorbei. Doch die Unterroter hatten nun Blut geleckt und schafften bis zur Pause den 2:2-Ausgleich. Eine Vorlage von Wahl nutzte Bulling zum 1:2-Anschluss, und als der gegnerische Torhüter Sahin im Strafraum foulte, hatte Özkan mit dem folgenden Freistoß den 2:2-Ausgleich markiert. Nach der Pause war Erbstetten trotz der Hinausstellung des Torwarts die bessere Elf. Ein Tor von Sahin wurde noch wegen Abseits abgepfiffen, doch Werner gelang auf Vorlage von Abel die 3:2-Führung in der 88. Minute. Unterrot kassierte aber am Ende noch den bitteren 3:3-Ausgleich.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Patrick Abel, Kevin Jahn, Mehmet Özkan, Janek Mangold, Patrick Ryborz, Batuhan Sahin, Lian Philipp Smolka, Kletschka, Marco Wahl, Nico Bulling, Christoph Offner, Alexander Amarantidis, Benjamin Werber, Hannes Werner, Mohammed Dönmez.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/erneut-nur-ein-punkt-in-der-fremde-25096326.html


Spielbericht vom 25.03.2018

Heißes Lokalderby endet trotz etlicher Möglichkeiten torlos

 

Die Situation vor diesem Lokalderby war für beide Mannschaften klar: Die Spvgg Unterrot steckt mitten im Abstiegskampf und der FC Oberrot musste gewinnen, wenn er in der Fußball-Kreisliga A2 Rems-Murr noch um den zweiten Platz mitmischen will. Das Ziel endete mit einem gerechten 0:0, aber der eine Punkt war für beide Mannschaften nicht hilfreich.

 

Die Spvgg Unterrot war in der ersten Viertelstunde die aggressivere Mannschaft, die schnell in den Rhythmus kam und auch eine gute Tormöglichkeit verbuchen konnte. Dabei kam Batuhan Sahin in der 5. Minute nach einer Flanke von Marco Wahl nicht recht an das Leder und Oberrots Torhüter Daniel Bogner hätte da keine Chance mehr gehabt. Nach weiteren fünf Minuten bot sich den Unterrotern die nächste Möglichkeit. Doch Marco Wahl konnte sich erneut nicht gegen Oberrots Torhüter durchsetzen. Erst jetzt kamen die Oberroter Gäste besser ins Spiel und verpassten zwei gute Möglichkeiten.

FCO hat leicht die Nase vorn

 

Bis zum Halbzeitpfiff hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten, die aber nichts einbrachten. Der FC Oberrot schien in der Schlussphase der ersten Hälfte mehr vom Spiel zu haben, kam oft über die rechte Seite vor Unterrots Strafraum, doch die Unterroter Abwehr konnte sich meistens durchsetzen und oft vergaben Oberrots Stürmer ihre Chancen überhastet. So blieb es beim 0:0 beim Seitenwechsel.

 

Nach der Pause waren die Oberroter am Drücker und wollten energisch die Führung erzwingen. Doch gegen die robuste Unterroter Abwehr gab es kein Durchkommen. Die Einheimischen fingen sich aber wieder und spielten auf Augenhöhe bis zum Spielende. Zwei gute Möglichkeiten ließen die Gastgeber liegen. Einmal scheiterte Batuhan Sahin am gegnerischen Torhüter und dann hatte Marco Wahl mit einem Schuss über die Querlatte Pech. Das Derby blieb bis zum Schluss eine heiß umkämpfte Angelegenheit. Gegen Spielende sahen noch Kevin Philipp und Tom Schauermann die Rote Karte.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Patrick Ryborz, Kevin Jahn, Mehmet Özkan, Lian Kletschka, Nico Bulling, Batuhan Sahin, Marco Wahl, Janek Abel. Maikel Abel, Steffen Schürg, Kevin Philipp, Onur Aybar, Alexander Amarantidis, Muhammed Dönmez.

 

FC Oberrot: Daniel Bogner, Markus Wurst, Simon Kühnle, Jonas Wieland, Tom Schauermann, Steffen Hägele, Holger Grün, Maximilian Benz, Matthias Wieland, Lucas Puppe, Maximilian Reske, Remy Butsch, Philipp Kees, Nico Adolf, Lukas Knapp, Pascal Petermann.

 

https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/heisses-lokalderby-endet-trotz-etlicher-moeglichkeiten-torlos-25059246.html


Spielbericht vom 03.12.2017

Unterrot mit Niederlage in die Winterpause

 

Schwaikheim. Zum Gastspiel reiste Unterrot wegen des durch Krankheit dezimierten Kaders mit Spielern an, die nicht mehr im Training stehen. Dennoch fand der Gast auf dem Kunstrasen gut ins Spiel und hatte durch Marco Wahl auch die erste Chance. Dann hatte Spvgg-Keeper Oguzhan Büyükfirat die Chance sich auszuzeichnen (12.), ehe Patrick Abel auf der Linie klären musste (35.). Nachdem Patrick Ryborz die Chance zur Führung ausließ (40.) machte es Schwaikheim nach einem Eckball besser (43.) Nach dem Wechsel machte Unterrot Druck und erspielte sich eine Feldüberlegenheit. In diese Phase hinein gelang Schwaikheim das 2:0 nach einem Freistoß (75.). Unterrot gab nicht auf und kam nach einer Flanke von Nico Bulling durch Wahl zum 1:2 (82.). Mehr wollte aber nicht mehr gelingen. Für Schlusslicht Unterrot wird die Lage nun brenzlig.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Jahn, Ryborz, Werner, Dömenz, Abel, Steinhauser, Wahl, Smolka, Jäger, Zahn, Amaranitis.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterrot-mit-niederlage-in-die-winterpause-24232382.html


Spielbericht vom 25.11.2017

Desolate zweite Spielhälfte

 

Die Gäste aus Unterrot kamen auf dem Kunstrasen in Rudersberg zu Beginn der Begegnung ganz gut zurecht und hätten die Platzherren beim ersten Angriff schon überraschen können, doch Marco Wahl vergab eine Vorlage von Nico Bulling.

 

Der TSV Rudersberg hatte in der zweiten Minute mehr Glück bei seinem Angriff. Unterrots Innenverteidigung passte nicht auf und die Einheimischen führten durch einen Treffer von Fabian Keinath mit 1:0.

 

Die Gäste spielten aber weiter munter mit, und der Lohn sollte nicht ausbleiben: In der 9. Minute vollendete Nico Bulling einen Eckball von Onur Aybar zum 1:1-Ausgleich.

 

Bis zur 27. Minute sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Doch zu diesem Zeitpunkt gelang Rudersberg das 2:1 durch Ricardo Kamp. Noch vor dem Wechsel hatte der Unterroter Patrick Abel etwas Pech mit einem strammen Schuss. Doch auch die Gastgeber vergaben noch eine gute Chance.

 

Drei Tore in acht Minuten

 

Was nach dem Seitenwechsel in der Unterroter Mannschaft nicht stimmte, ist sehr schwer zu begreifen, denn bis zur 54. Minute konnte der Gegner auf 5:1 davonziehen: In der 46., 49. und 54. Minute schlug es im Gehäuse von Spvgg-Keeper Oguzhan Büyükfirat gleich dreimal ein.

 

Zwar konnte Marco Wahl eine Vorlage von Onur Ayber in der 60. Minute auf 2:5 verkürzen, aber das Spiel war verloren, der Treffer war nur mehr Ergebniskosmetik. Dennoch gab sich Unterrot noch nicht auf. Es boten sich einige Möglichkeiten, die aber nichts einbrachten. Mit dem 6:2 der Gastgeber in der 81. Minute durch Kevin Kotrba war aber die Sache endgültig entschieden. Unterrot bleibt auf dem letzten Tabellenplatz und hat nun zusammen mit Althütte das schlechteste Torverhältnis (minus 21).

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Kevin Philipp, Phillip Smolka, Onur Aybar, Christoph Offner, Marco Wahl, Patrick Abel, Nico Bulling, Muhammed Dönmez, Hannes Werner, Alexander Amarantidis, Oliver Moll, Erich Dargel.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/desolate-zweite-spielhaelfte-24175939.html


Spielbericht vom 05.11.2017

Nach der Pause die Linie verloren

 

Gegen den Tabellensechsten FSV Weiler wären für die SpVgg Unterrot gestern drei Punkte drin gewesen, doch die Mannschaft konnte ihre klare Marschroute der ersten Spielhälfte nicht mehr fortsetzen, so dass sich die beiden Kontrahenten mit 2:2 trennten. Schon in den ersten fünf Minuten vergaben die Unterroter zwei gute Möglichkeiten. Spielertrainer Patrick Abels Schuss strich über die Querlatte, und Nico Bullings Schuss streifte am Pfosten vorbei. In der 12. Minute bot sich dem Gastgeber eine weitere gute Torchance, doch auch Christoph Offner hatte mit seinem Abschluss kein Glück. Danach kam aber der Gast zu seiner ersten guten Möglichkeut, doch Büyükfirat im Unterroter Kasten hatte aufgepasst.

 

Das Spiel wogte danach zwischen den Strafräumen hin und her, ehe dann in der 30. Minute die Unterroter wieder einmal mit einem guten Angriff zu einer Chance kamen. Über Dönmez kam das Leder zu Marco Wahl, dessen Schuss der Torhüter nur abwehren konnte. Nico Bulling hatte beim 1:0 per Abstauber keine Probleme. Noch vor der Pause musste sich Unterrots Torhüter Büyükfirat mächtig strecken um den Ausgleich zu verhindern.

 

Zuwenig umgesetzt

 

Unterrot nahm sich zwar für die zweite Hälfte viel vor, doch daraus wurde wenig. In der 53. Minute hatte der Gastgeber bei einer Chance von Weiler noch Glück, doch in der 68. Minute glich Weiler nach eine schnellen Konter zum 1:1 aus. Postwendend erhöhte die Unterroter Mannschaft auf 2:1, nachdem Hannes Werner gefoult wurde und Janek Mangold den Elfmeter sicher verwandelte. Der Gast wurde aber stärker und traf in der 80. Minute zum 2:2-Enstand. Die Unterroter versuchten zwar noch mit aller Macht zu einem Tor zu kommen und hatten eine gute Gelegenheit, doch es sollte bei diesem 2:2 bleiben. Fazit: In diesem Spiel wäre für Unterrot mehr drin gewesen.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Ioan Copandean, Kevin Philipp, Patrick Ryborz, Philipp Smolka, Christoph Offner,Marco Wahl, Patrick Abel, Janek Mangold, Eduard Steinhauer, Muhammed Dönmez, Hannes Werner.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/nach-der-pause-die-linie-verloren-16458905.html


Spielbericht vom 01.11.2017

Lokalschlager ohne Sieger

 

Beide Mannschaften hatten sich vor diesem Lokalkampf viel vorgenommen, denn beide stecken mitten im Abstiegskampf und wollen möglichst bald von unten wegkommen. Zunächst begannen die beiden Kontrahenten sehr verhalten und waren waren darauf bedacht, keine Gegentreffer zu erhalten. Dennoch hatte man den Eindruck, dass Unterrot die druckvollere Manschaft war, die vor allen Dingen über die linke Seite ihre Angriffe vortrug.

 

Chancen vergeben

 

So hatte Sahin in der siebten und zehnten Minute zweimal Pech, als er den gegnerischen Torhüter anschoss. Fichtenberg hatte in dieser Zeit nur eine gute Chance, als ein Schuss von Paxian von der Unterroter Abwehr noch abgeblockt werden konnte. Großes Pech hatten die Unterroter in der 14. Minute, als Copandean mit einem Kopfball nur den Pfosten traf. Weitere acht Minuten später hatte auf Unterroter Seite Ryborz Pech, der den Torwart anschoss und dessen Nachschuss noch auf der Linie gerettet wurde. Auch Sahin scheiterte danach mit seinem Kopfball an Fichtenbergs Torhüter May. Wie schon so oft machte aber der Gegner das erste Tor. Einen Foulelfmeter verwandelte Alexander Ruhl für die Gäste zur 1:0-Führung. Beide Mannschaften hatten bis zur Halbzeitpause noch jeweils eine Möglichkeit. Nach dem Seitenwechsel entwickelte Unterrot erneut viel Druck und bei einem der ersten Angriffe scheiterte Aybar erneut an Fichtenbergs Torhüter. In der 62. Minute gelang den Einheimischen endlich der verdiente Ausgleich. Der eingewechselte Nico Bulling traf mit einem Linksschuss zum 1:1. Im Anschluss vergaben Fichtenbergs Stürmer zwei gute Chancen und hätten ohne weiteres erneut in Führung gehen können. Nach diesen vergebenen Möglichkeiten der Gäste kamen die Unterroter wieder besser ins Spiel und nach einem Eckball in der 75. Minute konnte Mangold die 2:1-Führung erzielen. Im Anschluss daran waren die Unterroter mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden, als Steinhauer seinen Stürmerkollegen Marco Wahl bediente und dieser vom Abseitspfiff gestoppt wurde. Postwendend an diese Szene gelang den Gästen in der 86. Minute durch Jannik Paxian der 2:2-Ausgleich.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Ion Copandean, Kevin Philipp, Patrick Ryborz, Phillip Smolka, Onur Aybar, Christoph Offner, Batuhan Sahin, Marco Wahl, Patrick Abel, Heiko Schmidt, Janek Mangold, Eduard Steinhauer, Nico Bulling, Muhammed Dönmez.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/lokalschlager-ohne-sieger-16408861.html


Spielbericht vom 01.11.2017

Unterrot II jetzt auf elftem Platz

 

Für die Spvgg Unterrot II begann das Spiel gegen Fichtenberg II optimal, denn schon nach vier Minuten zappelte das Leder erstmals bei Sacha Blascic im SKF-Tor. Im Anschluss an diesen Treffer hätten die Unterroter ihre Führung ausbauen können, doch sie scheiterten bei zwei guten Chancen. Nach 15 Minuten folgte aber die Enttäuschung auf Seiten der Einheimischen. Die Gäste nutzten durch Alexander Ruhl einen Elfmeter zum 1:1-Ausgleich. Noch vor dem Wechsel sollten zwei weitere Tore fallen. Das Spiel verlief nun ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde brachte Patrick Jäger die Unterroter erneut mit 2:1 in Führung. In der 36. Minute bediente aber mustergültig Unterrots ehemaligen Trainer Michael Kröss seinen Stürmer Patrick Weller, der zum 2:2 ausgleichen konnte. Nach der turbulenten ersten Spielhälfte ließen es die Akteure nun etwas ruhiger angehen. Das Spiel wurde in der 50. Minute entschieden, als Oliver Moll per Kopf das 3:2 für die Spvgg Unterrot erzielen konnte.

 

Spvgg Unterrot II: Heiko Schmidt, Oliver Moll, Enes Aydemir, Hannes Werner, Martin Funk, Erich Dargel, Alexander Amarantidis, Serkan Sahin, Patrick Jäger, Jakob Ibach, Johannes Zahn, Muhammed Imre, Göhtug Sahin, Max Frey.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterrot-ii-jetzt-auf-elftem-platz-16408853.html


Videozusammenfassung vom 29.10.2017

TSV Althütte - SpVgg Unterrot


Spielbericht vom 15.10.2017

Unterroter Pechsträhne hält weiter an

 

Mit dem erhofften Befreiungsschlag der Unterroter Mannschaft beim Gastspiel in Lippoldsweiler wurde es nichts. Erneut mussten die Unterroter ohne ihre etatmäßige Innenverteidigung auflaufen und aus der zweiten Mannschaft mussten Spieler nachrücken.

 

Dennoch kamen die Unterroter gut aus den Startlöchern und schon bald folgte die erste Tormöglichkeit. Doch Gentian Totas Schuss streifte über die Querlatte. Nur wenige Minuten später hätte Tota erneut die Unterroter Führung erzielen können, doch diesmal fand er im gegnerischen Torhüter seinen Meister. Bis zur 20. Minute boten beide Mannschaften eine gleichwertige Leistung, und beide kamen zu Tormöglichkeiten. Es blieb aber bis zur 42. Minute beim torlosen Unentschieden. Unterrot geriet aber noch vor der Pause mit 0:1 in Rückstand und musste wie schon so oft in dieser Saison einem Rückstand hinterherlaufen. In der 42. Minute nutzte der Gegner nach einem Eckball seine Chance und konnte zur 1:0-Führung einnetzen.

 

Im zweiten Durchgang hatten sich die Unterroter viel vorgenommen und versuchten mit aller Macht zum Ausgleich zu kommen. So bot sich Spielertrainer Abel eine gute Möglichkeit, die er aber nicht verwerten konnte. Besser machten es die Platzherren in der 50. Minute und bauten nach einem Konter ihre Führung auf 2:0 aus.

 

Dass den Unterrotern das Pech an den Stiefeln klebt, zeigte die 60. Minute. Einen Schuss von Abel fälschte sein Mitspieler Tota ins Aus ab. Unterrot wehrte sich verzweifelt gegen die Niederlage, aber ein Treffer wollte ihnen nicht mehr gelingen. Auch der TSV Lippoldsweiler schaffte keinen Treffer mehr, obwohl er nur noch auf Konter wartete. Dabei hatten die Gastgeber noch zwei gute Möglichkeiten, die aber auch nichts mehr einbrachten.

 

Fazit: Gastgeber Lippoldsweiler konnte durch den 2:0-Erfolg einen Abstiegsplatz verlassen, während die Unterroter Mannschaft weiter im Tabellenkeller verharren muss.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Abel, Dönmez, Aybar, Steinhauer, Tota, Wahl, Smolka, Offner, Bulling, H. Werner, S. Werner, Jäger, Jahn.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterroter-pechstraehne-haelt-weiter-an-15893491.html


Spielbericht vom 08.10.2017

Unterrot lässt die besten Chancen aus

 

Die Unterroter Mannschaft hat außer einem personellen Notstand auch ein anderes schwerwiegendes Problem. Dies zeigte sich im Heimspiel gegen die SKG Erbstetten erneut. Gegen Erbstetten musste zudem die komplette Innenverteidigung ersetzt werden. Der Gast gewann zwar das Spiel mit 5:2, doch nach Chancen gerechnet hätten die Unterroter 20:7 gewinnen müssen. Das Spiel begann schon mit einem Malheur. Beim Aufwärmen verletzte sich Batuhan Sahin und musste passen. Dies war schon einmal ein Verlust, denn Sahin fehlt einfach im Angriff.

 

Schon nach zehn Minuten hätten die Unterroter mit 2:0 führen müssen, denn drei klare Chancen wurden kläglich vergeben. In dieser Phase sahen die Unterroter Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, und zwar auf das des Gastes. Diese Nachlässigkeiten der Einheimischen rächten sich schon in der 10. Minute. Nach einem Eckball fabrizierten die Platzherren ein Eigentor und lagen in der Folge überraschend mit 0:1 im Rückstand.

 

Die Unterroter Truppe ließ sich aber nicht aus dem Rhythmus bringen und spielte munter nach vorne. Erneut wurden in den nächsten zehn Minuten gute Einschussmöglichkeiten liegen gelassen. Die SKG Erbstetten machte ihre Sache clever und lauerte nur auf Konterchancen. Einer dieser Konter führte in der 20. Minute zum 2:0 für die Gäste. Danach entschärfte der Unterroter Schlussmann einen von ihm verursachten Elfmeter. Kurz vor der Pause scheiterte Dönmez bei einer guten Möglichkeit.

 

Im zweiten Durchgang kam Unterrot nach einem schönen Spielzug durch Tota auf 1:2 (46.) he- ran, doch nur zwei Minuten später erhöhte Erbstetten per Frei­stoß auf 3:2. Wohl schaffte Mangold in der 68. Minute mittels eines Elfmeters den 2:3-Anschluss, doch schon im Gegenzug schlossen die Gäste einen Konter zum 4:2 ab und ließen in der 90. Minute noch den 5:2-Endstand folgen.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat, Mangold, Ryborz, Aybar, Dönmez, Yilmaz, Smolka, Bulling, Wahl, Abel, Amarantidis, Tota, Moll, Werner.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterrot-laesst-die-besten-chancen-aus-15858773.html


Videozusammenfassung vom 17.09.2017

FV Sulzbach/Murr - SpVgg Unterrot


Spielbericht vom 10.09.2017

Unterrot vom Pech verfolgt

 

Dem FC Welzheim gelingen innerhalb von fünf Minuten drei Tore. Das Spiel sollte 4:3 für den Gast Enden. Die SpVgg scheint nicht mehr gewinnen zu können.

 

Mit der neuerlichen Pleite können die Unterroter A-Ligisten sicher nicht zufrieden sein. Dennoch zeigte die Mannschaft gestern auf dem heimischen Rasen Moral und hielt gut mit. Besonders in der zweiten Hälfte war ein Aufbäumen erkennbar.

 

Trotz der 3:4-Niederlage der Spvgg Unterrot gegen den FC Welzheim war das Spiel ausgeglichen. Die Unterroter hatten erneut kein Glück und gerieten kurz vor der Pause mit 0:3 in Rückstand. Allerdings war dabei ihre Hintermannschaft absolut nicht im Bilde und trug so zur Niederlage bei. Es spricht aber für die Moral dieser Mannschaft, dass sie diesen Rückstand noch ausgleichen konnte und nach einem Konter der Welzheimer noch den vierten Treffer kassierte.

 

Die Spvgg Unterrot begann dieses Heimspiel gegen den FC Welzheim recht druckvoll und kam ganz gut zurecht. Bereits in der 10. Minute hätte Sahin die Führung erzielen können, doch er konnte seinen Vorteil nicht nutzen. Danach sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bis zur 35. Minute hätten die Unterroter noch zwei Tore erzielen können, doch in beiden Situationen konnten die Angreifer ihre Chancen nicht nutzen. Zunächst hatte Marco Wahl Pech, als nach einem Zuspiel von Abel den Schuss der gegnerische Torhüter noch zur Ecke klären konnte. Und fünf Minuten später traf Abel nur die Querlatte.

 

Wie man es besser machen kann, demonstrierten die Gäste in den fünf Minuten vor dem Seitenwechsel. Nach einem Konter gelang dem FC Welzheim die 1:0-

Führung, und gegen die verunsicherte Unterroter Abwehr ließ er nach einem Eckball das 2:0 folgen. Es sollte für die Unterroter noch schlimmer kommen, denn nach Schwächen in der Unterroter Abwehr erhöhten die Gäste auf 3:0.

 

Nach dem Seitenwechsel überraschten die Unterroter mit einem forschem Auftritt und bewiesen auf dem Spielfeld eine gute Moral.

 

Mühe wird belohnt

 

Dieses Aufbäumen sollte bald belohnt werden. In der 52. Minute gelang nach einem Eckball, der an die Latte des Welzheiner Kastens prallte, durch Kevin Jahn der 1:3-Anschlusstreffer. In der 65. Minute nutzte Gökan Yilmaz ein Zuspiel von Batuhan Sahin zum 2:3-Anschluss aus. Damit gerieten die Gäste jetzt gehörig unter Druck. Was keiner mehr für möglich hielt, geschah in der 78. Minute: Batuhan Sahin überlistete den gegnerischen Torhüter mit einem Heber zum 3:3-Ausgleich.

 

Das Spiel wogte dann hin und her, doch die glücklichere Mannschaft war am Ende der Partie der FC Welzheim, der vor dem Schlusspfiff noch einen Konter zum 4:3-Sieg abschließen konnte. Der Gast musste ab der 50. Minute mit einem Mann weniger auskommen.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Nico Bulling, Batuhan Sahin, Patrick Ryborz, Patrick Jäger, Gökhan Yilmaz, Christoph Offner, Marco Wahl, Patrick Abel, Jakob Ibach, Gentian Tota, Tayfun Omak.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/unterroter-vom-pech-verfolgt-15712723.html


Videozusammenfassung vom 03.09.2017

TSC Murrhardt - SpVgg Unterrot


Spielbericht vom 03.09.2017

Diese Niederlage schmerzt

 

Das Spiel gegen den TSC Murrhardt wurde nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung aus der Hand gegeben und letztlich mit 3:4 verloren. Hierbei bot die Unterroter Truppe über 60 Minuten ein gutes Spiel, machte sich dann aber mit einer desolaten Schlussphase wieder alles zunichte.

 

Unterrot konnte sich von Beginn an gute Chancen erarbeiten. So wurde dann in der 10. Minute Marco Wahl freigespielt, der am gegnerischen Torwart scheiterte. In der 15. Minute verhinderte Torwart Büyükfirat mit einer Glanztat den Rückstand. In der 25. Minute ging der TSC Murrhardt durch einen aus Unterroter Sicht unberechtigten Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Unterrot ließ sich von dem Rückstand nicht beeinflussen und machte weiter Druck. In der 29. Minute wurde der Einsatz belohnt und Spielführer Nico Bulling gelang der Ausgleich. Nur zwei Minuten später hatte der TSC Murrhardt Glück, als Kevin Jahn nur die Latte traf. In der 40. Minute übersah der Referee ein Handspiel eines TSC-Spielers.

 

Nach dem Wechsel nahm Unterrot das Heft wieder in die Hand und Batuhan Sahin konnte nach Vorarbeit von Spielertrainer Patrick Abele auf 2:1 erhöhen. In der 62. Minute hatte Unterrot Glück, als Kevin Jahn eine TSC-Chance zur Ecke klärte. Unterrot beherrschte weiter das Spiel und Onur Aybar gelang in der 65. Minute nach einer direkt verwandelten Ecke ein weiterer Treffer zum 3:1 für Unterrot. In der 67. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Angriff der Unterroter wegen angeblichen Abseits ab. In der 68. und 70. Minute vergab Marco Wahl zwei gute Tormöglichkeiten. Danach kam Murrhardt besser ins Spiel. In der 73. Minute gelang dem TSC Murrhardt das 2:3 und nur zwei Minuten später der 3:3-Ausgleichstreffer. Wenig später verpasste es Batuhan Sahin mit dem vierten Treffer für die Entscheidung zu sorgen. Danach fand dann plötzlich Unterrot nicht mehr ins Spiel. Der TSC erzielte in der 95. Minute den 4:3-Siegtreffer.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Nico Bulling, Batuhan Sahin, Onur Aybar, Alexandru Copandean, Kevin Philipp, Christoph Offner, Marco Wahl, Patrick Abel, Patrick Ryborz, Ibach Jakob, Patrick Jäger, Oliver Moll.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/diese-niederlage-schmerzt-15675516.html


Spielbericht vom 27.08.2017

Torchancen bleiben ungenutzt

 

Die Zuschauer in Unterrot erlebten eine Enttäuschung zur Saisoneröffnung, denn ihre Mannschaft musste sich gegen die Spvgg Kirchberg/Murr mit 1:3 geschlagen geben und steht im kommenden Spiel schon unter Druck.

 

Die Spvgg Unterrot trat im Heimspiel gegen die Spvgg Kirchberg/Murr mutig auf und erspielte sich in den ersten 10 Minuten vier wahre Großchancen, die allesamt ungenutzt blieben. So scheiterte Batuhan Sahin mit zwei klaren Tormöglichkeiten (3./6.), Alexandru Copandean hatte im Eins-gegen-eins zu wenig Nerven (8.) und auch Nico Bulling blieb mit einer waghalsigen Aktion des Kirchberg-Keepers der Einschuss verwehrt (9.). Diese Möglichkeiten hätten schon für eine gewisse Vorentscheidung sorgen können. Von Kirchberg kam bis dahin nicht viel. In der 12. Minute profitierten die Gäste von einem Fehler in der Unterroter Abwehr und erzielten den 1:0-Führungstreffer. Nur wenige Minuten später nutzte die Spvgg Kirchberg/Murr wiederum ein Missverständnis in der Unterroter Abwehr und erzielte das 2:0. Auch nach dem 2:0 hatte Unterrot die weit besseren Torchancen, die aber leider vergeben wurden. In der 18. Minute konnte Batuhan Sahin nur durch ein Foul im 16-Meter-Raum gestoppt werden. Der Strafstoß wurde von Spielertrainer Patrick Abel verschossen. In der 25. Minute hatte Kirchberg bei einem Lattenschuss von Batuhan Sahin Glück. Unterrot machte weiter Druck. Nico Bulling und Batuhan Sahin blieben aber ein weiteres Mal glücklos (35., 40). Nach der Pause machte Unterrot weiter Druck, ein Tor wollte aber nicht fallen. In der 55. Minute traf Patrick Abel mit einem Fallrückzieher nur den Pfosten und nur eine Minute später traf der gleiche Spieler mit einem Kopfball die Latte. Unterrot machte das Spiel und Kirchberg die Tore. In der 70. Minute war es wieder so weit – und Kirchberg erzielte nach einem Konter das 3:0. Unterrot gab aber nicht auf und kämpfte weiter. In der 80. Minute glückte dem Unterroter Angreifer Marco Wahl das 1:3. Danach hatte Unterrot noch weitere Möglichkeiten, aber auch Glück – in der 87. Minute bewahrte der Pfosten vor einem weiteren Gegentreffer. Am Ende blieb es beim unverdienten 1:3.

 

Fazit: Hätten die Unterroter ihre Torchance genutzt, dann wären die Punkte in Unterrot geblieben. Für die Unterroter ist diese Niederlage bitter, denn sie war unnötig und nagt am Selbstbewusstsein. Zumal zum Auftakt jeder Verein eine Heimniederlage vermeiden will. Am kommenden Sonntag muss die Spvgg Unterrot beim TSC Murrhardt antreten, der beim TSV Schwaikheim II ein Remis erzielen konnte. Dieses Ergebnis zeigt, wie schwer die Aufgabe für die Unterroter wird. Doch mit der nötigen Einstellung werden die Unterroter auch diese Scharte wieder auswetzen können.

 

Spvgg Unterrot: Oguzhan Büyükfirat, Kevin Jahn, Muhammed Dönmez (70. Patrick Jäger), Alexandru Ioan Copandean, Christoph Offner, Onur Aybar (60. Jakob Ibach), Nico Bulling, Batuhan-Cenk Sahin, Marco Wahl, Patrick Abel, Janek Mangold.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/torchancen-bleiben-ungenutzt-15640764.html


Spielbericht vom 20.08.2017

SpVgg Unterrot eine Runde weiter

 

Die Unterroter setzten in diesem Pokalspiel gegen den B5-Ligisten endlich die Vorgaben ihres Trainers Patrick Abel um. Und dadurch kam auch der klare 4:1-Sieg beim TSV Rudersberg II zum Auftakt des Bezirkspokals Rems-Murr zustande.

 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Unterroter auf dem für sie eher ungewohnten Kunstrasen schnell immer besser ins Spiel. In der 5. Minute erzielte Gentian Tota, nach Zuspiel von Nico Bulling, das 1:0 für die Gäste aus Unterrot. In der 8. Minute scheiterte Bulling alleinstehend vor dem Rudesberger Torwart. Nur zwei Minuten später wurde Nico Bulling im 16-Meter-Raum gefoult und Batuhan Sahin erhöhte durch einen Elfmeter auf 2:0 für die Gäste. Unterrot machte weiter Druck und Nico Bulling erzielte in der 16. Minute das 3:0 für Unterrot. Einem weiteren Treffer für Gentian Tota zum möglichen 4:0 blieb von dem Schiedsrichter wegen einer – aus Unterroter Sicht nicht vorhandenen – Abseitsposition die Anerkennung versagt. Danach hatten Batuhan Sahin und Marco Wahl zwei gute Möglichkeiten die aber nicht genutzt wurden. Durch einen Unterroter Fehler im Mittelfeld kam Rudersberg in der 30. Minute zu seiner ersten Torchance – die jedoch durch den starken Unterroter Torwart Oguzhan Büyükfirat abgewehrt wurde.

 

In der 40. Minute hätte Nico Bulling auf 4:0 für die Gäste erhöhen können, doch der gegnerische Spieler klärte an der Linie des Rudersberger Kastens. In der 42. Minute konnte Marco Wahl nur durch ein Foul im 16-Meter-Raum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Batuhan Sahin zum 4:0-Zwischenstand.

 

In der zweiten Halbzeit schaltete Unterrot einen Gang zurück und es gab auf der Gäste-Seite nur noch wenig Höhepunkte. In der 82. Minute erzielte Rudersberg den Ehrentreffer. Der Unterroter Sieg war jedoch nie in Gefahr. Am Ende blieb es beim verdienten 4:1 und dem Unterroter Sieg.

 

In der zweiten Runde des Bezirkspokals Rems-Murr treffen die Unterroter auf Liga-Konkurrenten FC Welzheim I.

 

Spvgg Unterrot: Büyükfirat Oguzhan, Jahn Kevin (7. Werner Stefan), Dönmez Muhammed, Copandean Ioan Alexandru, Philipp Kevin, Offner Christoph (70. Jäger Patrick), Ibach Jakob, Tota Gentian (46. Kelmendi Brikend), Bulling Nico, Sahin Batuhan-Cenk (60. Patrick Abel), Wahl Marco.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/spvgg-unterrot-eine-runde-weiter-15608960.html


Ludwig-Dalacker-Gedächtnisturnier 2017

 

Gastgeber SpVgg Unterrot wird beim elften Ludwig-Dalacker-Gedächtnisturnier hinter dem VfL Mainhardt nur Dritter. Den Turniersieg schnappte sich der TSV Gaildorf.

 

Für die fünf beteiligten Mannschaften war das Unterroter Turnier eine runde Sache, denn alle Fußballmannschaften bereiten sich derzeit auf die kommende Saison vor. Alle Teams bestreiten Testspiele, doch in Unterrot konnten die Trainer mit ihrem Aufgebot ausgiebig Spielpraxis gewinnen. Das war für die beteiligten Vereine eine willkommene Sache und kam natürlich auch den Trainern gelegen. Sie hielten die Augen offen und können jetzt den Blick auf die eine oder andere Baustelle in ihrem Kader richten.

 

In packenden und sportlich fairen Spielen mussten die Teams beim Unterroter Turnier oft über ihre Schmerzgrenzen gehen. Größere Blessuren gab es keine, alles verlief reibungslos und Unterrots Organisationsteam hatte alles im Griff. Dafür sorgte die notwendige Routine. Immerhin kann man bei der Spielvereinigung schon auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung bei der Ausrichtung dieses Turniers zurückblicken.

 

Bei vier Spielen mit jeweils 40 Minuten kamen die Akteure auf beachtliche 160 Minuten Spielzeit. So konnten die Trainer viele ihrer Fußballer zum Einsatz bringen und diese konnten dann wertvolle Erfahrungen für die neue Runde sammeln. Glück hatten die Unterroter im Gegensatz zu früheren Jahren auch mit dem Wetter, denn es blieb beim elften Ludwig-Dalacker-Gedächtnisturnier trocken.

 

Der sportliche Vergleich wurde erst im letzen Spiel zwischen der Spvgg Unterrot und dem TSV Gaildorf entschieden. Mit 2:0 konnte sich der TSV Gaildorf durchsetzen. Die Spvgg Unterrot wurde Dritter hinter dem VfL Mainhardt. Heiko Schmidt und Andreas Zauner von der Spvgg Unterrot dankten am Ende den Teams für ihren fairen Einsatz und wünschten den Mannschaften eine erfolgreiche Saison.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/der-tsv-gaildorf-nimmt-den-sieg-mit-nach-hause-15500520.html


Titel für Fichtenberg und Oberrot

RUNDSCHAU-Cup 2017

 

Beim RUNDCHAU-Cup 2017 stimmt eigentlich alles. Die ausrichtende Spvgg Unterrot hat das Turnier bestens vorbereitet, bei den Spielen klappte alles wie am Schnürchen. Auch für das perfekte Fußballwetter war gesorgt. So wurde es ein gelungenes Turnierwochenende, bei dem bei den Nachwuchskickern die Freude am Spiel im Vordergrund stand. Zwar gab es nach einem verlorenen Spiel mitunter einige traurige Gesichter, doch als am Ende jeder Spieler einen Pokal erhielt, war dies schnell vergessen.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/titel-fuer-fichtenbnerg-und-oberrot-15304494.html


E-Jugend

RUNDSCHAU-Cup 2017

 

Mit dem 1:0-Endspiel gegen den TSV Gaildorf sichert sich die SK Fichtenberg zum dritten Mal die Limpurger Meisterschaft.

 

Der Auftakt des 22. Rundschau-Cups bei der ausrichtenden Spvgg Unterrot darf mit dem E-Jugendturnier als gelungen betrachtet werden. Zwar herrschten sommerliche Temperaturen, doch der ständige leichte Wind sorgte bei Spielern wie auch bei den Zuschauern für angenehme Abkühlung. Organisatorisch lief unter der Federführung von Sven Zauner alles reibungslos und friedlich ab. Die E-Junioren kämpften fair um den Sieg, und es gab viele schöne Spielszenen auf den beiden Spielfeldern zu sehen. In der Gruppe A setzten sich die beiden Oberroter Teams an die Spitze vor dem SC Fornsbach, dem TSV Gaildorf I und der Spvgg Unterrot. Der FC Oberrot I überraschte dabei mit einer Torbilanz von 13:0.

 

Etwas knapper fiel die Entscheidung in der Gruppe B aus. Hier wurde die SK Fichtenberg Gruppensieger vor dem TSV Gaildorf II dank des besseren Torquotienten. Es folgten die SGM Frickenhofen/Sulzbach-Laufen, die TSF Gschwend und die SGM Eutendorf/Ottendorf. Für das Spiel um Platz drei standen sich schließlich der FC Oberrot I und der FC Oberrot II gegenüber. Der FCO I konnte sich dabei klar mit 5:0 durchsetzen. Spannend verlief das Finale des TSV Gaildorf II gegen die SK Fichtenberg. Den Fichtenbergern gelang ein frühes Tor, und beide Mannschaften hatten danach gute Chancen zu weiteren Toren. Es blieb spannend bis zum Ende, doch beiden Teams gelang kein Treffer mehr. So blieb es beim 1:0-Finalsieg der SK Fichtenberg. Die Spiele wurden von den Schiedsrichtern Ahmet Sahin, Steffen Schöck, Sven Zauner und Viktor Plakinger geleitet, und Ralf Gütle und Ronny Stowasser fungierten als Turnierleiter. Dank der Spende von zwei Toren durch der Firma Wefoba (Albrecht Fritzsche) konnten auf zwei Feldern die Spiele ausgetragen werden.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/packendes-finale-15304770.html


F-Jugend

RUNDSCHAU-Cup 2017

 

Oberrot gewinnt Finale trotz vieler Gaildorfer Chancen.

 

Beim 21. RUNDSCHAU-Cup im vergangenen Jahr in Eutendorf standen sich bei den F-Junioren der TSV Gaildorf und der FC Oberrot gegenüber. Bei dem Turnier in Eutendorf holten sich die Gaildorfer mit dem 5:1-Erfolg den Sieg und den Wanderpokal.

 

Im Finale des 22. RUNDSCHAU-Cups am Sonntag in Unterrot standen sich wieder beide Mannschaften gegenüber. Und wieder hätten die Gaildorfer mit 5:1 gewinnen können. Die Chancen waren da, doch das Tor der Oberroter schien wie vernagelt. Die Rottäler brachten so mit viel Einsatz und auch etwas Glück ihre frühe 1:0-Führung über die Zeit und durften den Wanderpokal mit nach Oberrot nehmen – bis zum nächsten Jahr.

 

Schon in den Gruppenspielen zeigte der FC Oberrot 1, dass er gut drauf ist. 25 Tore erzielte die Truppe in den Gruppenspielen. Platz zwei in der Vorrundengruppe belegten die TSF Gschwend, die im Halbfinale auf den TSV Gaildorf 1 trafen und sich dort knapp mit 0:1 geschlagen geben mussten. Den zweiten Platz in der Vorrundengruppe B sicherte sich die SGM Eutendorf/Ottendorf. Nach einem 0:3 im zweiten Halbfinale bleib für die Spielgemeinschaft nur das Spiel um den dritten Platz. In diesem kleinen Finale hätten beide Mannschaften als Sieger vom Platz gehen können, ausreichend Chancen gab es. Auch im Spiel um Platz 5 ging es eng zu. Nach der regulären Spielzeit stand es zwischen Unterrot und Gaildorf 2:2. Im anschließenden Neunmeterschießen konnten sich die beiden Torhüter mehrfach auszeichnen.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/oberrot-mit-einsatz-und-glueck-15311246.html


Bambini

RUNDSCHAU-Cup 2017

 

Für die Bambini-Mannschaften ging es weder um Punkte noch um Siege – es gab keine offizielle Wertung.

 

Für die Bambini-Mannschaften ging es weder um Punkte noch um Siege – es gab keine offizielle Wertung. Das lässt das Reglement des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) nicht zu. Die Kinder sollen – und das ohne Druck von außen – Freude am Spiel haben, Freude an dieser Sportart. Ihre Tore und ihre Siege haben die Kinder aber trotz der Vorgaben des WFV gezählt.

 

Ganz gleich, wer gewonnen hat, auch bei der 21. Auflage des RUNDSCHAU-Cups in Unterrot war jeder Spieler ein Sieger, und jeder der mehr als 200 Nachwuchskicker erhielt seinen eigenen Pokal. Die Pokale werden von der RUNDSCHAU gestellt. Somit kann der Ausrichter, in diesem Jahr war es die Spvgg Unterrot, auf das sonst übliche Startgeld verzichten. Was wiederum die bei diesen Limpurger Meisterschaften teilnehmenden Vereine freut.

 

Der 23. RUNDSCHAU-Cup im kommenden Jahr wird von der SK Fichtenberg ausgetragen, 2019 ist dann der TSV Sulzbach-Laufen an der Reihe (ebenso im Jahr 2024 zum „75.“).

 

Für das Jubiläums-Turnier, den 25. RUNDSCHAU-Cup im Jahr 2020, gibt es bereits einige Interessenten, die diese Limpurger Meisterschaft für Jugend-Teams austragen möchten. 2021 ist der RUNDSCHAU-Cup wieder beim FC Ottendorf zu Gast, der dann seinen „75. Geburtstag“ feiert.

 

http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/regional/aus-freude-am-spiel-15311166.html