Hintere Reihe v.l.n.r.:
Sportlicher Leiter Andreas Zauner, Santiago Belmonte Agut, Patrick Ryborz, Co-Trainer Maikel Abel, Kevin Jahn, Mehmet Özkan, Benjamin Werner, Hannes Werner, Nico Bulling, Muhammet Dönmez
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Spielertrainer Patrick Abel, Robin Greis, Jakob Ibach, Torwart Sascha Horlacher, Batuhan Sahin, Marco Wahl
Spielertrainer
Eduardo Manuel Espinos Molina
Co-Trainer
Maikel Abel
Sportliche Leitung
Andreas Zauner
Handy 0160-93886748
Trainer 2. Mannschaft
Ahmet Sahin
Hintere Reihe v.l.n.r.:
Trainer 2. Mannschaft Ahmet Sahin, Nico Bulling, Robin Greis, Co-Trainer Maikel Abel, Cheftrainer Patrick Abel, Torwart Sascha Horlacher, Mehmet Özkan, Patrick Ryborz, Muhammet Dönmez, Luis Walz
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Co-Trainer Eduardo Manuel Espinos Molina, Senol Saffak, Jakob Ibach, Patrick Jäger, Yakub Saffak, Marco Wahl
Die Abschlusstabelle 2018/19
Alle Spiele der Saison 2018/19
Relegation zweite Runde
Unterrot verpasst den
Aufstieg
In einem knappen Spiel müssen sich die Unterroter mit 3:2 gegen Steinbach geschlagen geben. Trotz guter Leistung fehlte am Schluss das
Glück.
Spielbericht vom 23.06.2019
Ein Eigentor beendet die Aufstiegsträume des SpVgg Unterrot
Für die Spielvereinigung Unterrot nimmt die Saisonverlängerung gegen Backnang-Steinbach kein gutes Ende. Nach der knappen 2:3-Niederlage bleibt der Aufstieg verwehrt.
Für Außenseiter Unterrot begann die Partie perfekt: Der scheidende Torjäger Santiago Belmonte Agut setzte sich durch und traf schon früh zur Führung ins lange Eck (15.). Der Treffer fiel überraschend, da es die erste richtige Tormöglichkeit auf beiden Seiten war. Die in diesem Moment abgestiegenen Steinbacher hatten zwar ein leichtes Übergewicht, fanden aber keine Lücke in der diszipliniert gestaffelten Unterroter Hintermannschaft, wo Spielführer Philipp Smolka in seinem letzten Spiel die Fäden zog.
Eine Unachtsamkeit leistete sich die Defensive des Limpurger Teams dann doch, was Dennis Warwash freistehend zum 1:1 nutzte. Nach Wiederbeginn narrte Steinbachs Ilir Kurtulaj die Unterroter Hintermannschaft, zog nach innen und traf sehenswert mit einem strammen Schuss zum 2:1.
Die Elf von Spielertrainer Eduardo Molina ließ sich davon nicht groß beirren und blieb der eigenen Linie treu. Diese verloren hingegen die Zuschauer, die sich phasenweise derbe beschimpften, was jedoch nicht auf die Spieler überging. Schiedsrichter Qendrim Mustafaj hatte wenig Probleme mit den Akteuren, bewies zuweilen viel Fingerspitzengefühl und musste nur drei gelbe Karten zeigen. Für große Aufregung sorgte nach 68 Minuten Steinbachs Ilir Kurtulaj, als er eine sichere Torchance kläglich vergab und sich selbst noch wunderte, während es schon auf der anderen Seite einen Aluminiumtreffer von Santiago Agut zu verzeichnen gab. Der Aufregung nicht genug, nutzte der eingewechselte Batuhan Sahin den Abpraller, versuchte sein Glück und fand in Torjäger Agut den richtigen Abnehmer der scharfen Hereingabe – Agut mit dem Doppelpack zum 2:2!
Bitter für den B-Ligisten dann die Entscheidung: Francesco Modolo setzte sich am Flügel durch und drang in die Gefahrenzone ein. Drei Meter vor Schlussmann Schürg und aus denkbar spitzem Winkel versuchte Modolo sein Heil in einem Querpass, den Hannes Werner unglücklich ins eigene Netz abfälschte. Die Großchance zum Ausgleich in der letzten Sekunde vereitelte kurioserweise der mit Abstand kleinste Akteur auf dem Feld, denn Steinbachs Matos Cuevas köpfte einen sicher geglaubten Ball noch für seinen geschlagenen Keeper aus dem Torwinkel – es wäre der Ausgleich und moralisch perfekte Zeitpunkt gewesen. Mit dem Abpfiff gab es kein Halten mehr, zumindest beim nicht besseren, aber glücklicheren Favoriten.
Tore: 0:1 Santiago B. Agut (15.), 1:1 Dennis Warwash (30.), 2:1 Ilir Kurtulaj (49.), 2:2 Santiago B. Agut (68.), 3:2 Hannes Werner (71./ET)
Spvgg Unterrot: Steffen Schürg, Hannes Werner (83. Mehmet Özkan), Louis Walz, Philipp Smolka, Jakob Ibach (67. Jakob Ibach), Nico Bulling, Eduardo Molina, Maikel Abel, Marco Wahl (59. Yakub Saffak), Benjamin Werner, Santiago B. Agut
Relegation zweite Runde
Unterrot will 90 Minuten Vollgas geben
Falls die Spvgg den Drittletzten SV Steinbach II besiegen kann, wäre der Aufstieg in die A2 Rems-Murr perfekt.
Nachdem die Spielvereinigung Unterrot den TSV Rudersberg II am vergangenen Sonntag im ersten Relegationsspiel schlagen konnte, folgt nun das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A2 des Bezirks Rems-Murr. Allerdings wartet auf die Unterroter ein hartes Stück Arbeit, denn der Gegner ist ein anderes Kaliber als vor einer Woche die Rudersberger Truppe.
Der SV Steinbach II landete in der A2 Rems-Murr auf dem drittletzten Platz, hätte sich aber dieses Relegationsspiel ersparen können, da die gesicherten Mannschaften Viktoria Backnang, Althütte oder Kirchberg nur einen oder zwei Punkte mehr auf dem Konto hatten. Die Steinbacher haben keinen herausragenden Knipser und ihre 53 Tore in den 30 Spielen verteilen sich auf mehreren Schultern. Doch ihre Bilanz der letzten fünf Spiele mit drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage sollte die Unterroter aufhorchen lassen. Was die Unterroter dennoch optimistisch stimmen kann, war ihre Leistung am vergangenen Sonntag. Ihr gradliniges Spiel nach vorne und das schnelle Umsetzen nach der Balleroberung in Richtung gegnerisches Tor waren sehenswert. Was aber verbessert werden muss, ist die Chancenverwertung.
Möglichkeiten nicht genutzt
Pechvogel war zweifellos Spvgg-Spieler Maikel Abel, der etliche Chancen nicht nutzen konnte. Dann sollten die Unterroter noch etwas berücksichtigen: Die Kräfte müssen auf 90 Minuten verteilt werden, denn, wie das späte Siegtor am Sonntag gezeigt hat, lohnt es sich, auch noch am Ende Vollgas geben zu können. Das Spiel beginnt am Sonntag um 14 Uhr im Stadion Meikenmichel in Rudersberg und wird von Schiedsrichter Qendrim Mustafaj vom SC Fellbach und seinen Assistenten Matthias Kodisch und Jonas Weber geleitet.
Relegation erste Runde
Sieg in der Nachspielzeit
Unterrot gewinnt das Spiel gegen Rudersberg mit 3:2 und steht damit in der entscheidenden zweiten Relegationsrunde! Am kommenden Sonntag (23. Juni 2019, 14.00 Uhr) heißt der letzte Gegner um den Aufstieg: SV Steinbach II. Spielort wird dieses Mal in Rudersberg sein.
Spielbericht vom
16.06.2019
Die SpVgg Unterrot gewinnt gegen Rudersberg II
Die Spvgg Unterrot ringt in der Rems-Murr-Relegation die Auswahl des TSV Rudersberg II dank eines späten Tores von Yakub Saffak mit 3:2 nieder. Die Mannschaft darf nun weiter vom Aufstieg träumen.
Gegen den TSV Rudersberg II begann die Spvgg Unterrot recht schwungvoll. Der Mannschaft war es anzumerken, dass sie dieses Spiel gewinnen wollte. Maikel Abel, Unterrots auffälligster Angreifer, setzten sich in der 15. Minute gegen zwei Gegenspieler durch und scheiterte gleich zweimal am Rudersberger Keeper. Marco Wahl (24.) und Jakon Ibach (26.) hatten danach mit ihren Chancen ebenfalls kein Glück.
Rudersberg kam dann besser ins Spiel und konnte sich drei gute Chancen durch Peter Lechner und zweimal durch Miguel Schaukel erarbeiten, die zeigten, dass der Gegner in diesem Kampfspiel aufwachte. Die Unterroter hatten aber die klareren Chancen. So scheiterte Abel mit einem Schuss ans Außennetz (25.), und Philipp Smolka setzte seinen Kopfball zu hoch an.
Eine starke Phase lieferten die Unterroter noch vor der Pause, doch weder Nico Bulling (40.), noch Eduardo Espinos Molina (44.) konnten ihre Chancen nutzen. Dies besorgten dann die Rudersberger selbst, die eine Flanke von Louis Walz ins eigene Tor zur 1:0-Führung der Unterroter einköpften.
Der tiefe Rasen forderte aber im zweiten Durchgang seinen Tribut, denn die Aktionen der Kontrahenten wirkten nicht mehr so frisch. Auf Unterroter Seite fanden die langen Bälle zunächst nicht ihre Adressaten. Erst in der 57. Minute kam Maikel Abel wieder an den Ball; sein Schuss strich knapp am langen Pfosten vorbei. Eine Schlüsselszene hätte die 63. Minute werden können: Jakob Ibach hätte allein vor dem gegnerischen Torhüter das 2:0 erzielen können, hatte aber noch im Nachschuss Pech. Im Gegenzug brach Kevin Kotrba durch und markierte das 1:1. Als dann aber in der 70. Minute Nico Bulling einen Freistoß zur 2:1-Führung in den Winkel zirkelte, schien das Spiel für Unterrot gelaufen zu sein.
Doch der Gegner kam zurück, als Michael Hieber ebenfalls mit einem Freistoß das 2:2 (80.) gelang. Die Unterroter wurden trotz dieses Missgeschicks doch noch für ihre mannschaftliche Geschlossenheit belohnt. Nach einem Eckball fackelte der eingewechselte Yakub Saffak nicht lange und ließ mit einem Scharfschuss zum 3:2-Sieg dem Rudersberger Torhüter keine Chance.
Kommenden Sonntag folgt das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die A2 Rems-Murr in Rudersberg gegen SV Steinbach II.
Torfolge 1:0 Stefan Knittel (Eigentor) (45.), 1:1 Kevin Kotrba (63.), 2:1 Nico Bulling (70.), 2:2 Michael Hieber (80.), 3:2 Yakub Saffak (90+3)
Spvgg Unterrot: Steffen Schürg, Louis Walz, Janel Mangold, Jakob Ibach, Benjamin Werner, Phillip Smolka, Nico Bulling, Eduardo Espinos Molina, Marco Wahl, Santiago Belmonte Agut, Maikel Abel, Senol Saffak, Yakub Saffak, Mehmet Özkan, Marc Weidner, Albert Preinesberger
Relegation erste
Runde
Der Gegner steht nun fest
Die SpVgg Unterrot muss in der ersten Runde der Relegation gegen den TSV Rudersberg II antreten. Das Spiel wird am 16.06.2019 um 11 Uhr auf neutralem Boden in Sulzbach/Murr ausgetragen.
Videozusammenfassung vom
26.05.2019
SpVgg Unterrot - TSV
Sechselberg
Spielbericht vom
04.05.2019
Unterrot bestätigt Rang
Zwei
Drangphasen haben im Derby beide Mannschaften. Die Elf von Spielertrainer Eduardo Molina siegt auf tiefem Boden letzten Endes verdient, da sie die eigene Drangphase effektiver nutzt.
Ein Fußball-Leckerbissen war der Lokalschlager freilich nicht, denn die Akteure passten sich im ersten Durchgang schnell dem tristen Wetter an und boten wenig Erfrischendes. Lediglich ein Pfostentreffer von Batuhan Sahin (12.) sorgte im ersten Drittel für Aufsehen. Im zweiten Drittel der Partie waren die Gäste aus Fichtenberg dominanter. Daniel Seibt, einst selbst Trainer bei beiden Mannschaften, stand im Tor der Gastgeber und wurde von Marc-Kevin Aller (33.), Jannik Paxian (34.) und Marco Huber (40.) geprüft. Einmal rettete Unterrots Marco Wahl für seinen Interimskeeper gegen Marco Huber (42.). Unterrot brachte SKF-Keeper Marco Ammon mit einem abgefälschten Freistoß in die Bredouille (44.).
Durchgang zwei gestalteten die Kontrahenten intensiver, schon früh nahm das Derby Fahrt auf: Fichtenbergs Antonio Biberovic setzte sich auf der linken Seite durch, bediente Jannik Paxian, der beim 0:1 keinerlei Probleme hatte (49.). Dies war gleichzeitig das Ende der SKF-Drangphase und Unterrots Initialzündung zur Aufholjagd. Nur fünf Minuten später schlug der Tabellenzweite in Person von Maikel Abel zurück und untermauerte die eigenen Ansprüche. Fortan entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Gäste-Elf die Kontrolle behielt, wobei Fichtenberg auf Nadelstiche setzte. Seibt musste etwa außerhalb des Strafraums gegen den heraneilenden Biberovic klären und riskierte viel, was voll aufging (64.). Unterrots Marco Wahl deutete mit einer harten Prüfung für SKF-Schlussmann Marco Ammon bereits an, dass die Heimelf den Dreier unbedingt wollte (66.), auch Maikel Abel schlug in dieselbe Kerbe (68.).
Den erlösenden Führungstreffer für die Unterroter markierte schlussendlich Santiago Agut, der eine schnelle und sehenswerte Kombination über Sahin und Abel treffsicher verwertete (70.). Die Liepold-Elf hätte die Gastgeber noch ärgern können, setzte einen Kopfball jedoch knapp am Pfosten vorbei (91.).
Torfolge 0:1 Jannik Paxian (49.), 1:1 Maikel Abel (54.), 2:1 Santiago Belmonte Agut (70.)
Spvgg Unterrot: Daniel Seibt, Hannes Werner, Patrick Ryborz, Louis Walz, Eduardo Manuel Espinos Molina, Maikel Abel, Philipp Smolka, Batuhan Cenk Sahin, Nico Bulling, Marco Wahl, Santiago Belmonte Agut – Jakob Ibach, Benjamin Werner, Yakub Saffak
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/unterrot-bestaetigt-rang-zwei-30927174.html
Spielbericht vom
10.03.2019
Verkehrte Welt für Unterrot
Nicht mal die größten Pessimisten hätten gedacht, dass Unterrot am Ende des Tages mit leeren Händen dastehen würde – zumindest bis zur Halbzeit.
In den ersten Minuten passierte nicht viel, ehe Unterrot ab der 10. Minute das Zepter in die Hand nahm und sich im Minutentakt Tormöglichkeiten erspielte. Zunächst wurde Batuhan Sahin noch am Abschluss gehindert und hatte wenig später Pech mit einem Schuss aus 22 Metern. Anschließend war es Torjäger Agut, der den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Mit dem nächsten Angriff vollendete Yakub Saffak eine Kombination zwischen Wahl und Molina zur längst fälligen Führung. Hernach versäumte die Elf von Maikel Abel die Führung auszubauen. Mit der letzten Aktion der Halbzeit erzürnte der Schiedsrichter die Gäste vollends. Hannes Werner wurde alleine vor dem Torwart umgerissen und der Schiedsrichter pfiff zwar, aber zur Halbzeit! Bereits zuvor hatte der Unterroter Anhang einen Strafstoß gesehen – der Unparteiische nicht. Später sollte sich dieser immerhin entschuldigen, was eine Rarität darstellt.
Unterrot hatte durch Saffak noch die Möglichkeit, die Führung auszubauen (52.), dann spielte nur noch die Heimmannschaft, während Unterrot das Ergebnis verwaltete. Mit einem Doppelschlag, zehn Minuten vor Schluss, drehten die Hausherren binnen 120 Sekunden das Spiel und gingen aus dem Nichts in Führung. In der 88. Minute fiel dann noch das 3:1, was letztendlich einen glücklichen Sieg darstellt.
Auch wenn Unterrot mit dem letzten Aufgebot antrat, darf man so ein Spiel nicht mehr aus der Hand geben, und es spielen auch die Schiedsrichterentscheidungen keine Rolle. Die Elf muss wieder konzentriert im Training arbeiten, damit sich Unterrot nicht frühzeitig aus dem Rennen um die vorderen Ränge verabschieden muss!
Spvgg Unterrot: Steffen Schürg, Jakob Ibach, Hannes Werner, Louis Walz, Eduardo Espinos Molina, Batuhan Sahin, Mehmet Özkan, Yakub Saffak, Nico Bulling, Santiago Belmonte Agut, Marco Wahl - Senol Saffak, Marc Weidner, Patrick Jäger
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/verkehrte-welt-fuer-unterrot-30298619.html
Videozusammenfassung vom
03.03.2019
TAHV Gaildorf - SpVgg
Unterrot
Jugendturnier SpVgg Unterrot 2019
600 Kinder beim Budenzauber
Die Spielvereinigung Unterrot hat sich bei der Planung ihres Hallenturniers für das Jahr 2019 Gedanken darüber gemacht, wie das Sportereignis noch attraktiver gestaltet werden kann. Mithilfe des Hauptsponsors konnten die Unterroter schließlich den „Dalacker-Hallencup“ auf die Beine stellen. Das C-Jugend-Turnier ist mit starken und höherklassig spielenden Mannschaften aus der Region besetzt.
Der Hallencup für U-14-Mannschaften wird am Sonntag ab 9 Uhr ausgetragen. Die Vorrunde wird in drei Gruppen gespielt. Die Gruppe A: FSV Waiblingen (Sieger 2018), Spfr. Hall, Neckarsulmer Sportunion, FC Eislingen. Gruppe B: Spvgg Neckarelz, FSV Hollenbach, FSV 08 Bissingen, SV Schluchtern. Gruppe C: Sonnenhof Großaspach, SGM Michelfeld, SGM Langenburg, Spvgg Kleinaspach und SGM TSV Eutendorf/Spvgg Unterrot/FC Ottendorf. Das erste Spiel des Tages um 9 Uhr bestreiten die SGM der Gastgeber gegen die SG Sonnenhof Großaspach.
Endrunde ab 13.30 Uhr
Die Endrunde beginnt um 13.30 Uhr mit dem Neunmeterschießen um Platz 11, dem sich das erste Viertelfinale anschließt. Das Spiel um Platz 3 ist auf 15.40 Uhr angesetzt, das Finale um den „Dalacker-U-14-Hallencup“ soll dann um 15.55 Uhr beginnen.
Bereits morgen sind die Teams von den G- bis zu den D-Junioren an der Reihe. In der großen Halle kicken die E-Junioren (9 bis 12.25 Uhr) und die Bambini (9 bis 11.10 Uhr). Die E-Jugend spielt zunächst in drei Vierergruppen ihre Vorrunde aus. Gruppe A: TSV Gaildorf 1, Spfr. Bühlerzell, TSV Leutenbach, TSV Mutlangen; Gruppe B: SGM Eutendorf/Ottendorf 1, TSV Gaildorf 2 (08), SGM Bühlerzell/Bühlertann 2, SSV Steinach; Gruppe C: SGM Eutendorf/Ottendorf 2, TSV Gaildorf 2, SGM Pfedelbach 2 (09), TSG Öhringen 4. Um 11.50 Uhr beginnt die Endrunde, das Endspiel um 12.44 Uhr. Bei den Bambini (G-Junioren) sind am Start: Oberrot, Unterkochen, Vellberg, Wüstenrot sowie mit je zwei Teams: Gschwend, SGM Ottendorf/Eutendorf, Gaildorf, Murrhardt und Wüstenrot. In der kleinen Halle spielen morgen von 12.30 Uhr bis 16 Uhr die F-Junioren: Gruppe 1: TSV Gaildorf, SGM Eutendorf/Ottendorf 1, FV Unterkochen, SSV Steinach 1, SGM Frickenhofen/Sulzbach/Gschwend 1, TSV Vellberg; Gruppe 2: Spvgg Unterrot, SGM Eutendorf/Ottendorf 2, SK Fichtenberg, SSV Steinach 2, SGM Frickenhofen/Sulzbach/Gschwend 2.
In der großen Halle spielt ab 13.30 Uhr die D-Jugend. Gruppe 1: Spvgg Unterrot 2, VfR Murrhardt, SGM Rosengarten 1, SGM Rudersberg, SGM Auenwald, Gruppe 2: TSG Öhringen, SGM Rosengarten 2, SGM Eutendorf/Ottendorf, SGM Auenwald, Spvgg Unterrot 1. Das Endspiel ist für 17.08 Uhr vorgesehen.
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/600-kinder-beim-budenzauber-29261959.html
Jugendturnier SpVgg Unterrot 2019
Jugendturnier der SpVgg Unterrot ist ein Erfolg
Die Spvgg Unterrot hat erstmals den Dalacker-U-14-Hallencup ausgetragen.
Es wurde eine gelungene Premiere: Die Spvgg Unterrot trug erstmals den Dalacker-U-14-Hallencup aus. „Durch die Unterstützung unseres Hauptsponsors Kurt Dalacker ist es uns gelungen, etwas Neues auf die Beine zu stellen“, so Andreas Zauner von der Spvgg Unterrot. Er dankte für die Unterstützung sowie den teilnehmenden Teams und den Helfern der Spvgg Unterrot für ihren Einsatz und versprach im kommenden Jahr die Fortsetzung des Ludwig-Dalacker-Turniers.
13 Mannschaften hatten an dem C-Junioren-Turnier am Sonntag teilgenommen. Der TSV Gaildorf und die SGM Eutendorf/Ottendorf/Unterrot trafen in der Endrunde beim Neunmeterschießen um Platz 11 aufeinander, das der TSV mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Nach den Viertelfinals setzten sich in der Vorschlussrunde der FSV Bissingen mit 2:0 gegen den FSV Waiblingen und die Spvgg Neckarelz mit 1:0 gegen die Sportfreunde Hall durch. Im Endspiel trafen somit Neckarelz und Bissingen aufeinander, die sich schon aus dem Gruppenspiel kannten. Da gewann Bissingen mit 1:0, im Finale setzte sich dann aber Neckarelz mit 2:1 durch und holte sich den Turniersieg beim Dalacker-Hallencup 2019.
Bei der Siegerehrung lobte der Spvgg-Vorsitzende Heiko Schmidt alle Mitarbeiter: „Es ist hervorragend abgelaufen.“ Patrick Künzer, Vorsitzender des Fußballbezirks Rems-Murr, meinte: „Das Turnier stimmt mich optimistisch für den Fußball. Es war eine gelungene Veranstaltung.“
Jugendturnier bekommt viele Zuschauer
Bereits am Samstag waren die G- bis D-Junioren an der Reihe. Die Bambini und F-Jugend spielten ohne Wertung. Es sollte dort der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Die Begeisterung der jungen Spieler und der hohe Spaßfaktor kamen an; jeder Jugendspieler ging als Sieger vom Platz und erhielt eine Erinnerungstrophäe. Die gut besetzten Zuschauerplätze sorgten für beste Stimmung auf und neben dem Feld.
Zwölf Mannschaften nahmen am Turnier der E-Junioren teil. Im ersten Halbfinale trafen die beiden Teams der SGM Bühlerzell/Bühlertann aufeinander, das die E1 mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Mit einem 1:0-Sieg im zweiten Halbfinale gegen die TSG Öhringen schaffte der TSV Gaildorf 1 den Sprung ins Endspiel. Dort mussten sich die Gaildorfer aber mit 1:3 der Spielgemeinschaft aus dem Bühlertal geschlagen geben.
Zehn Teams hatten bei den D-Junioren gemeldet. Im ersten Halbfinale setzte sich der VfR Murrhardt mit 5:0 gegen die SGM Eutendorf/Ottendorf durch. Mit einem 2:1-Sieg gegen die SGM Auenwald schaffte die SGM Rudersberg ebenfalls den Sprung ins Finale. Dort musste sich die SGM dem VfR Murrhardt aber mit 0:3 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die SGM Auenwald mit 4:0 gegen die SGM Eutendorf/Ottendorf durch, die damit auf dem vierten Platz beim Unterroter Turnier landete.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/gaildorf/lob-kommt-von-allen-seiten-29325337.html
Jugendturnier SpVgg Unterrot
2019
Bildergalerie von der Rundschau
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/gaildorf/jugendturnier-der-spvgg-unterrot-29315527.html
Spielbericht vom 09.12.2018
Unterroter trumpfen auf
Im Heimspiel lässt die SpVgg Unterrot bei Wind und Regen dem VfR Murrhardt II beim 6:2-Sieg keine Chance. Zur Pause steht es schon 5:0.
Nach einer fünfwöchigen Pause startete die Spielvereinigung Unterrot gestern in der Heimpartie gegen den VfR Murrhardt furios zum letzten Spiel vor der Winterpause. Mit 6:2 fegten die Unterroter ihren Gegner VfR Murrhardt II vom Platz und überwintern als Tabellenführer in der Fußball-Kreisliga B2 Rems-Murr. Es war erstaunlich, wie der Rasenplatz die Belastung überstand. Es störten vielmehr der starke Wind und der Dauerregen Spieler wie Zuschauer. So bewährte sich wieder einmal die Überdachung beim Vereinsheim.
Die Unterroter ließen von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass sie dieses für sie so wichtige Spiel gewinnen wollten, denn schließlich wollten sie sich wieder an die Tabellenspitze setzen. Schon in den ersten Minuten hätten die Platzherren eine Führung erzielen können, doch diese Chance wurde nicht genutzt. In der achten Minute drosch Patrick Abel das Leder in Richtung Murrhardter Gehäuse. Der Torwart konnte den Ball nicht sichern und Maikel Abel besorgte den 1:0-Führungstreffer. Nur zwei Minuten später scheiterten die Unterroter Agut und Wahl nach einem Doppelpass am gegnerischen Torwart. Gleich danach fand Marco Wahl keinen Abnehmer für seinen Querpass. Und noch einmal hatten Maikel Abel und Eduardo Molina nach einem Doppelpassspiel kein Glück. In der 38. Minute war es aber soweit: Nach einem langen Ball von Patrick Abel umspielte sein Bruder Maikel noch zwei Gegenspieler und schob zum 2:0 ein.
Mühe wird belohnt
Unterrot ließ darauf im Drang nach vorne nicht nach und wurde belohnt. Nach einem Eckball traf Santiago Agut aus einem Gewühl heraus zum 3:0 und zwei Minuten später umkurvte Nico Bulling den gegnerischen Schlussmann. Er bediente uneigennützig Marco Wahl, der dann das 4:0 besorgte. Es kam aber noch besser, denn kurz vor dem Pausenpfiff ließ Marco Wahl noch ein Highlight zum 5:0 folgen. Was die Unterroter in dieser ersten Hälfte boten, war eine sehenswerte Angelegenheit.
Im Gefühl des sicheren Sieges im Rücken schalteten die Unterroter nach dem Wechsel ein paar Gänge zurück und verwalteten den Vorsprung. Das ging bis zur 80. Minute gut, doch dann verkürzten die Gäste nach zwei Kontern auf 2:5. Doch in den Schlussminuten gelang dem stark aufspielenden Patrick Abel noch der 6:2-Enstand für Unterrot. Fazit: So stark haben die Fans die Spvgg Unterrot nicht erwartet.
Torfolge 1:0 Maikel Abel (10.), 2:0 Maikel Abel (38.), 3:0 Santiago Agut (38.), 4:0 Marco Wahl (40.), 5:0 Marco Wahl (45.), 1:5 (80.), 2:5 (82.), 6:2 Patrick Abel (88.)
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Louis Walz, Janek Mangold, Patrick Ryborz, Nico Bulling, Jakob Ibach, Eduardo Molina, Marco Wahl, Santiago Agut, Patrick Abel, Maikel Abel, Steffen Schürg, Senol Saffak, Mehmet Özkan, Yakib Saffak, Alex Annicchiarico
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/unterroter-trumpfen-auf-28624928.html
Interview mit Andreas Zauner
"Der Spielplan ist ein Witz"
Bei Unterrot läuft es derzeit hervorragend. Nun wird die Elf aus Sicht des Vereins unnötig ausgebremst.
Unterrots Funktionär-Urgestein Andreas Zauner ist sauer. Er ist mit dem Spielplan für die Kreisliga B2 nicht einverstanden. Seine Mannschaft hat eine vierwöchige Zwangspause verpasst bekommen. Gleichzeitig spricht Zauner über das sportliche Geschehen seiner Spvgg Unterrot.
Gegen den TSV Sechselberg hattet ihr es mit einer harten Nuss zu tun. Wie ist deine Ansicht dazu?
Andreas Zauner: Es war eine geschlossene und disziplinierte Mannschaftsleistung gegen einen gut organisierten und spielstarken Gegner. Am Ende war es zwar ein glücklicher, aber nicht unverdienter Arbeitssieg. Das Spiel hätte auch anders ausgehen können.
Nach eurer Siegesserie müsst ihr nun zuschauen, wie die Konkurrenten Oppenweiler oder der TAHV Gaildorf nachlegen können. Wie sehr schmerzen die beiden einzigen Niederlagen gegen die zwei Mitkonkurrenten im Nachhinein?
Wir haben unsere Pflicht getan und können jetzt in aller Ruhe schauen, was die anderen machen.
Also seid ihr relativ relaxt?
Es ist ja so, dass beide noch schwere Spiele vor sich haben und wenn man unter Zugzwang ist, wird es gleich schwieriger – man muss erst mal gewinnen. Oppenweiler muss noch nach Sechselberg, der TAHV spielt noch daheim gegen Fornsbach.
Dass eure Jungs ausgerechnet gegen die direkten Konkurrenten nichts geholt haben – schmerzt das?
Na ja, beide Niederlagen waren berechtigt, weil wir in beiden Spielen die erste Halbzeit richtig verschlafen haben und nicht als Mannschaft aufgetreten sind. In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft, zu was sie fähig ist und mit etwas Glück und Konzentration wäre in beiden Spielen mehr drin gewesen. Deswegen schmerzen die Niederlagen schon, ja.
Ein kleines Kuriosum ist der neue Spielplan für die Kreisliga B2. Aufgrund dessen seid ihr sozusagen auf Stand-by-Betrieb und müsst einen Monat pausieren, ehe das Topspiel gegen den TAHV Gaildorf ansteht. Was denkt man über den Spielplan, wenn man in dem Maß betroffen ist?
Ich will jetzt niemanden zu nahe treten, aber der Spielplan ist ein Witz! So was habe ich in meiner langen Amtszeit noch nie erlebt, dass eine Vorrunde Anfang November zu Ende ist. Man hätte sich da auch was anderes überlegen können. Schlimmer ist es noch am Ende der Saison, da sind wir auch zwei Wochen vor Saisonende fertig, müssen aber trotzdem weiter trainieren, weil ja die Relegation anstehen könnte.
Wie geht man denn speziell in der kalten Jahreszeit mit vier Wochen Zwangspause um?
Es wird nicht einfach sein, die Jungs bei Laune zu halten und wäre im Sommer einfacher, ganz klar. Wir werden eben etwas für die Kameradschaft und den Zusammenhalt tun und gemeinsam schwimmen oder bowlen gehen. Man muss sich eben etwas einfallen lassen.
Zum Topspiel gegen den TAHV: Was werdet ihr besser als im Hinspiel machen?
Wir werden es natürlich besser machen. Aber wie, das werde ich öffentlich nicht verraten. Aber eines kann ich sagen: Die Mannschaft hat begriffen, dass man gegen Topmannschaften von Anfang an wach sein und konzentriert zur Sache gehen muss.
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/_der-spielplan-ist-ein-witz_-28295322.html
Spielbericht vom 27.10.2018
Last-Minute-Sieg nach Aufholjagd
Die Spvgg Unterrot setzt ihre Siegesserie fort und bezwingt auch den Konkurrenten Fornsbach.
Im auf den Samstag vorgezogenen sportlichen Vergleich bezwang die Spielvereinigung Unterrot den SC Fornsbach, der wie Unterrot gewisse Ambitionen hegt. Bemerkenswert bewies Unterrot nach einem 3:1-Rückstand noch Moral und Klasse und wandelte das Ergebnis in einen Last-Minute-Sieg um – Marco Wahl wurde mit dem Treffer zum 4:3 zum Matchwinner, wobei man der gesamten Elf eine kämpferisch gute Leistung attestieren darf. Spielerisch wurde das „Topspiel“ dem eigentlichen Namen nicht gerecht, und so beherrschte eher der Kampf um die Punkte das Geschehen und weniger spielerische Leichtigkeit.
Die Heimelf ging durch einen Treffer von Bezirksligarückkehrer Matthias Kugler mit 1:0 in Führung (22.), welche Unterrots Knipser Santiago Belmonte Agut kurze Zeit später egalisierte (27.). Wieder wenig später sah die Gästeelf nicht gut aus und Frank Altvater nutzte dies zur erneuten Fornsbacher Führung.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Gastgeber sogar auf 3:1 und zogen davon, wieder war es Frank Altvater, der für Blau getroffen hatte. Der Tabellenführer blieb spielerisch zwar weiter unter den eigenen Mitteln, nahm den Kampf auf dem tiefen Boden aber voll an und fand durch den Anschlusstreffer von Santiago Belmonte Agut zurück in die nun hektischer werdende Partie. In der Schlussphase bewies der Ligaprimus seine Qualität und erzwang zehn Minuten vor dem Ende den Ausgleich, den Maikel Abel beisteuerte. Die Kontrahenten spielten fortan beide auf Sieg, wobei der Gast aus Unterrot den qualitativ besseren Eindruck machte. Diesen Eindruck bestätigte Marco Wahl kurz vor Schluss und sorgte für die umjubelte Führung. Unterrot hat den Platz an der Sonne somit weiterhin inne, was zur winterlichen Zeit natürlich für die Elf spricht.
Torfolge 1:0 Matthias Kugler (22.), 1:1 Santiago Belmonte Agut (27.), 2:1 Frank Altvater (30.), 3:1 Frank Altvater (49.), 3:2 Santiago Belmonte Agut (61.), 3:3 Maikel Abel (80.), 3:4 Marco Wahl (88.)
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Hannes Werner, Louis Walz, Patrick Ryborz, Eduardo Espinos Molina, Philipp Smolka, Maikel Abel, Patrick Abel, Nico Bulling, Santiago Belmonte Agut, Marco Wahl - Muhammed Dönmez, Batuhan Sahin, Patrick Jäger
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/last-minute-sieg-nach-aufholjagd-28192200.html
Spielbericht vom 21.10.2018
Chancen im Überfluss
Unterrot vergibt beim 4:0 unfassbar viele Tormöglichkeiten.
Ein zweites Kirchenkirnberg hätte es den Chancen nach werden können, jedoch wurde nichts daraus und der Ligaprimus musste sich mit einem 4:0 begnügen.
Die erste Einschussmöglichkeit der Partie ergab sich den Gästen aus Bad Rietenau, doch Unterrots Jakob Ibach klärte den sicheren Treffer noch vor der Torlinie (4.) - es sollte die einzige Chance der Gäste sein, danach ging es nur noch in eine Richtung. Spielertrainer Patrick Abel brachte seine Elf mit einer Einzelaktion in Führung und ließ den Gästen in der achten Minute keine Chance. Das überfällige 2:0 besorgte Batuhan Sahin per Kopf (29.). Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Nico Bulling nach feinem Doppelpass mit Santiago Belmonte Agut auf 3:0 und nahm den Gästen jegliche Hoffnung auf etwas Zählbares. Es dauerte dann lange 40 Minuten, in denen die Unterroter Elf keine Chance verwerten konnte, so blieb es Hannes Werner überlassen, mit einem „Kopfball-Torpedo“ in den Winkel den letzten Treffer zu erzielen. Den Schlusspunkt setzte Philipp Smolka, der die gesamte Gästeabwehr austanzte, um dann doch kläglich zu vergeben (89.).
Die Reserven trennten sich deutlich mit 14:0 für die Unterroter Elf. Die Torschützen waren Muhammed Dönmez (5), Yakub Saffak (3), Marco Wahl (2), Eduard Steinhauer, Mehmet Öztürk und Patrick Jäger.
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/chancen-im-ueberfluss-28160034.html
Spielbericht vom 07.10.2018
Unterrot nun Spitzenreiter
Durch ein deutliches 4:0, sowie der Schützenhilfe des TAHV Gaildorf und der SK Fichtenberg, ist die Spielvereinigung der neue Ligaprimus.
Eine frühe Führung im Rücken spielte dem Favoriten aus Unterrot blendend in die Karten, denn Spielertrainer Patrick Abel per Kopf (4.), sowie ein feiner Treffer von Maikel Abel (22.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Die Kochertäler hätten indes in Führung gehen können, aber Dennis Rieks Kopfball wurde von Unterrots Keeper Sascha Horlacher aus dem Winkel gefischt. Im weiteren Verlauf blieb Unterrot spielbestimmend, vergab dabei jedoch Chancen durch Agut (28.), Patrick Abel (44.) und Wahl (45.), die jeweils in TSV-Keeper Jonas Nast ihren Meister fanden.
Im zweiten Durchgang schonte Unterrot die Kräfte und verwaltete die Partie. Die Schmid-Elf blieb blass und machte nie den Anschein, eine Aufholjagd starten zu können. Santiago Belmonte Agut (65.) und erneut Maikel Abel (87.) verdoppelten das Halbzeitergebnis und sorgten für einen klaren 4:0-Sieg. Schiedsrichter Gerhard Klaiber bot eine sehr gute Leistung, wobei ihn beide Parteien nicht so forderten, wie es in einem Derby sein kann . . .
Ahmet Sahin von der Spvgg Unterrot meinte: „Ein sehr faires Derby und ein verdienter Sieg, wenn auch zu hoch. Wir sind gerüstet für Fichtenberg!“ Jochen Schmid vom TSV zog als Fazit: „Ein verdienter Sieg Unterrots in einem schwachen Spiel. Personell waren wir leider sehr angeschlagen, sonst wäre mehr drin gewesen.“
Torfolge 1:0 Patrick Abel (4.), 2:0 Maikel Abel (22.), 3:0 Santiago Belmonte Agut (65.), 4:0 Maikel Abel (87./FE)
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Jakob Ibach, Patrick Ryborz, Louis Walz, Maikel Abel, Philipp Smolka, Patrick Abel, Mehmet Özkan, Marco Wahl, Nico Bulling, Santiago Belmonte Agut - Muhammed Dönmez, Kevin Jahn, Batuhan Sahin, Janek Mangold
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/unterrot-nun-spitzenreiter-28079144.html
Spielbericht vom 23.09.2018
Tormaschine stottert
Unterrot verliert das Spitzenspiel in Oppenweiler knapp.
Die zahlreichen Zuschauer sahen ein munteres Fußballspiel. Aufgrund des ersten Durchgangs und eines stark aufgelegten Torhüters setzte sich die Heimelf verdient mit 2:1 gegen Unterrot durch.
In der ersten Hälfte spielte die Spielvereinigung zu passiv, so hatte der Gastgeber ein Chancenplus, das entweder Schlussmann Sascha Horlacher oder Spielführer Philipp Smolka auf der Torlinie zunichte machten. Nach 32 Minuten war es doch so weit, dass Oppenweilers Fabrice Liepold zum 1:0 einschob. In Richtung Entscheidung brachte die Partie Lukas Rosenke, der in den Winkel, Marke „Tor des Monats“, traf und das 2:0 erzielte (67.).
Unterrot hatte sich bis dahin wesentlich gesteigert und spielte guten Fußball, scheiterte jedoch zu oft. Mit dem 2:1-Anschluss durch Santiago Belmonte Agut per Kopf bekam Unterrot nochmals Luft und zwängte die Heimelf ein. Letzte Chancen blieben ungenutzt.
Torfolge 1:0 Liepold (32.), 2:0 Rosenke (67.), 2:1 Belmonte Agut (74.)
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Hannes Werner, Patrick Abel, Mehmet Özkan, Philipp Smolka, Patrick Ryborz, Nico Bulling, Eduardo Espinos Molina, Santiago Belmonte Agut, Maikel Abel, Marco Wahl – Patrick Jäger, Louis Walz, Yakub Saffak, Batuhan Sahin
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/tormaschine-stottert-27986684.html
Spielbericht vom 16.09.2018
Seltenes Schützenfest
Die Spvgg Kirchenkirnberg kommt beim Derby bei der Spielvereinigung Unterrot mit einer 0:14-Niederlage böse unter die Räder.
Man muss lange nachdenken, um sich an eine solche Niederlage zu erinnern. Mit 0:14 ging die Spvgg Kirchenkirnberg bei der SpVgg Unterrot unter. Da kann man nur von einem kollektiven Versagen sprechen. Das Debakel für Kirchenkirnberg begann schon früh. In der 3. Minute nutzte Santiago Agut einen Querpass von Wahl zur 1:0-Führung der Unterroter. Fünf Minuten später bediente Agut seinen Mitspieler Wahl, der auf 2:0 erhöhte. Bis zur Pause erhöhten die Unterroter auf 7:0. Yakub Saffak nutzte beim 3:0 ein Zuspiel von Özkan, und nach einem Weitschuss von Agut stand es 4:0. Danach legte Molina ein Solo auf den Rasen und besorgte das 5:0.
In der 36. Minute machte der Gast auch einmal auf sich aufmerksam, doch Phillip Smolka konnte die Chance der Kirchenkirnberger bereinigen. Bis zur Pause folgten noch zwei Tore der Unterroter. Das 6:0 gelang Saffak und nach einer gelungenen Kombination zwischen Özkan und Agut erhöhte Agut auf 7:0.
Nach dem Seitenwechsel hatte Kirchenkirnberg weiterhin nichts zu bestellen und kassierte weitere sieben Gegentore. In der 46. Minute gelang Bulling nach einem Doppelpass mit Agut das 8:0. Das 9:0 folgte wenige Minuten später, als Meikel Abel einen langen Ball aufnahm und volley ins Schwarze traf. Nach einem Frei- stoß besorgte Walz per Kopfball die 1:0-Führung. Von der 77. bis zur 87. Minute schraubte Santiago Agut das Resultat auf 14:0. Fazit: Unterrot steht mit diesem Sieg auf Rang zwei in der B2 Rems-Murr, während Kirchenkirnberg Schlusslicht der Liga bleibt.
Torfolge 1:0 (3.) Santiago Belmonte Agut, 2:0 (8.) Marco Wahl, 3:0 (21.) Yakub Saffak, 4:0 (21.) Santiago Belmonte Agut, 5:0 (21.) Eduardo Manuel Espinos Molina, 6:0 (22.) Yakub Saffak, 7:0 (22.) Santiago Belmonte Agut, 8:0 (46.) Nico Bulling, 9:0 (48.) Maikel Abel, 10:0 (55.) Louis Walz, 11:0 (71.) Santiago Belmonte Agut, 12:0 (74.) Santiago Belmonte Agut, 13:0 (87.) Santiago Belmonte Agut, 14:0 (89.) Santiago Belmonte Agut
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Hannes Werner, Mehmet Özkan, Nico Bulling, Phillip Smolka, Eduardo Molina, Marco Wahl, Jakob Ibach, Santiago Agut, Patrick Abel, Maikel Abel, Patrick Jäger, Louis Walz, Yakub Saffak, Patrick Ryborz, Janek Mangold
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/seltenes-schuetzenfest-27764894.html
Spielbericht vom 09.09.2018
Kantersieg trotz Sorglosigkeit
In einer chancenreichen Partie trumpfte die Spielvereinigung Unterrot gegen die Bezirksligareserve aus Unterweissach auf und schickte die Gäste-Elf mit einem satten 5:2 nach Hause. Gemessen an den ausgelassenen Möglichkeiten wäre sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen.
Zunächst wurde die Heimelf kalt erwischt, denn Unterweissach scheiterte nach wenigen Sekunden kläglich und erzielte nach fünf Minuten durch Kevin Flatau das 0:1. Unterrot ließ sich davon jedoch nicht beirren und schlug direkt zurück: Eduardo Molina bediente Maikel Abel traumhaft, Abel schloss trocken zum Ausgleich ab. Unterrot erhöhte das Tempo und den Druck, verpasste es aber, in Führung zu gehen, denn unter anderem hatten Abel, Molina oder Wahl kein Glück beim Abschluss. Die Führung war Patrick Ryborz vorbehalten, der nach Zuspiel von Maikel Abel das 2:1 markierte. Im weiteren Verlauf hätte Unterrots Elf die Entscheidung erzwingen müssen, blieb offensiv jedoch zu sorglos und haderte beim Abschluss. Wie in Murrhardt, steigerten sich die Unterroter Mannen und schnürten die Elf aus dem Weissacher Tal in deren eigener Hälfte ein.
Wahl und Saffak entscheiden
Nach feiner Kombination über Eduardo Molina und Hannes Werner kam Marco Wahl ans Spielgerät, umspielte den Torspieler und schob zum 3:1 ein. SVU-Keeper Tim Rothenburger wurde auch noch von Yakub Saffak stehen gelassen – 4:1. Anschließend scheiterte der umtriebige Philipp Smolka bei einer Gelegenheit, ehe Mehmet Özkan mit einem Traumpass Belmonte Agut bediente und dieser den Sack aus spitzem Winkel zum 5:1 vollends zumachte.
Angesichts der hohen Führung ließ es die Spielvereinigung ein wenig schleifen; infolgedessen durfte Kevin Flatau seinen zweiten Treffer zum 5:2-Endstand markieren.
Wenn die Unterroter Elf ihr Ziel „oben mitspielen“ erreichen möchte, muss sie wesentlich effektiver werden, denn es wurden zu viele Chancen nicht genutzt, was sich gegen bessere Gegner schnell rächen kann.
Die Reserven trennten sich mit 3:3, die Treffer markierten Muhammed Dönmez, Eduard Steinhauer und Laufwunder Michael Prodöhl.
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Louis Walz, Hannes Werner, Nico Bulling, Patrick Abel, Philipp Smolka, Yakub Saffak, Eduardo Espinos Molina, Santiago Belmonte Agut, Marco Wahl, Maikel Abel, Kevin Jahn, Mehmet Özkan, Patrick Ryborz
https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/gaildorf/kantersieg-trotz-sorglosigkeit-27575970.html
Spielbericht vom 26.08.2018
Unterrot wacht zu spät auf
Der TAHV Gaildorf kann sich am Ende noch mit 2:1 durchsetzen und erobert zum Saisonauftakt drei Punkte.
Der 2:1-Sieg des TAHV Gaildorf bei der Spvgg Unterrot war am Ende verdient, weil der Gast über die ganze Spielzeit hinweg die besseren Spielanteile besaß und den A2-Absteiger vor Probleme stellte. Vor allem in der ersten Viertelstunde hatte Unterrot viel Glück, dass der Gast nicht in Führung ging. Bereits nach drei Minuten tauchten drei TAHV-Stürmer vor Torhüter Horlacher auf, der nicht nur in dieser Szene, sondern auch noch bei etlichen anderen Szenen kühlen Kopf behielt und einen Rückstand verhindern konnte.
Nach einem Querschläger an die Unterroter Latte kam die Spielgemeinschaft besser ins Spiel. In der 32. Minute musste Horlacher einen Weitschuss von Sakarya unschädlich machen, auf Unterroter Seite machte dafür Maikel Abel mit einem Distanzschuss auf sich aufmerksam. Die beste Unterroter Chance vergab Santiago Belmonte Agut, der aus 30 Metern das leere Tor verfehlte. Nach dem Wechsel konnte Sascha Horlacher bei zwei guten TAHV-Chancen seinen Kasten sauberhalten.
Pech hatte in der 51. Minute Agut, der aus einem Gewühl heraus nur die Latte traf. In der 71. Minute donnerte Bildirici den Ball zum 1:0 für den TAHV in die Maschen und nur zwei Minuten später folgte der zweite Streich des Gastes. Temiz war auf links durchgebrochen und Bildirici war erneut zur Stelle, wo er das 2:0 besorgte. In der Schlussphase setzte die Spvgg Unterrot alles auf eine Karte und belohnte sich mit dem 1:2-Anschlusstreffer. Marco Wahl hatte mit einem Volleyschuss ins Schwarze getroffen. Die letzten Minuten verliefen turbulent, Unterrot hoffte in der 93. Minute unter Anderem vergeblich auf einen Elfmeterpfiff des Unparteiischen.
Spvgg Unterrot: Sascha Horlacher, Janek Mangold, Hannes Werner, Yakub Saffak, Nico Bulling, Phillip Smolka, Mehmet Özkan, Eduardo Molina, Marco Wahl, Santiago Agut, Maikel Abel - Louis Walz, Batuhan Sahin, Kevin Jahn, Patrick Abel
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/unterrot-wacht-zu-spaet-auf_-27430416.html
Ü60-Auswahlteams
"Fußballlegenden" schnüren noch mal die Kickstiefel
Spaß und Kameradschaft – unter diesen Vorzeichen traten am Samstag in Unterrot zwei Ü60-Auswahlteams gegeneinander an.
Nachdem die Idee zum „Legendenspiel“ von einer Planungsgruppe in die Wege geleitet worden war, ging es nun ans Werk: Eine Rottalelf (in Weiß) mit ehemaligen Spielern aus Unterrot, Oberrot und Fichtenberg traf auf eine Kochertalelf (in Blau) mit Ex-Kickern aus Gaildorf, Eutendorf, Ottendorf und Sulzbach-Laufen. Die Spieler beider Teams waren in den 1970er- und 1980er-Jahren in den Fußballvereinen des Limpurger Landes aktiv. Das erkannten beim 2:0-Sieg der Kochertäler dann auch die vielen Zuschauer: Technische Fähigkeiten und das Spielverständnis sind nicht verloren gegangen. Die Ü60-Kicker spielten mit vollem Einsatz und hatten bei bestem Sommerwetter sichtlich Spaß am Fußballspielen. Im Mittelpunkt des Aufeinandertreffens stand neben dem sportlichen Teil das Wiedersehen mit alten Mitspielern und Gegnern – einige hatten sich viele Jahre nicht mehr gesehen.
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/fussball-satt-in-unterrot-27138410.html
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/die-rueckkehr-an-den-ort-des-anfangs-27160660.html
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/traditionsspiel-weckt-erinnerungen-27160676.html
Allianz-Juniors-Cup 2018
Heißes Wochenende in Unterrot
Zum vierten Mal schon wurde bei der Spvgg Unterrot der „Allianz-Juniors-Cup“ angepfiffen.
Der „Allianz-Juniors-Cup“ für D-Junioren-Teams war angesichts der hochsommerlichen Temperaturen eine schweißtreibende Angelegenheit. Die Organisatoren um Jugendleiter Sven Zauner hatten aber ihr Möglichstes getan, um den Jugendlichen in den Spielpausen schattige Plätzchen zu bieten. Das Vordach des Vereinsheims sowie ein Zelt boten dazu den nötigen Schatten.
Zum vierten Mal schon wurde bei der Spvgg Unterrot der „Allianz-Juniors-Cup“ angepfiffen. In der Agentur aus Unterrot mit ihrem Geschäftsführer Joachim Gölz hat die Spvgg einen starken Partner, der auch Sachpreise und Trophäen zur Verfügung stellte. Bei der Siegerehrung stellten die Organisatoren erfreut fest, dass es keine Verletzungen gab und alles bestens abgelaufen war. Dem Sieger winkt beim nötigen Losglück die Teilnahme am Finalturnier in München, das die Allianz-Organisation zusammen mit ihrem Partner FC Bayern München ausrichten wird.
Gespielt wurde in Unterrot parallel auf zwei Plätzen. Lediglich die beiden Finalspiele wurden zeitlich versetzt ausgetragen. Dass mit den Spfr. Hall, der SGM Löwenstein/Sulmtal, dem Team Oppenweiler/Sulzbach (M.), dem VfR Murrhardt und der SGM Michelfeld einige Teams im Einsatz waren, die teilweise noch gar nicht oder kaum im hiesigen Raum gespielt haben, trug sicher zu mehr Spannung bei den Zuschauern bei.
In der Gruppe A waren die Spfr. Hall nicht zu stoppen und wurden klarer Gruppensieger vor dem Team Oppenweiler/Sulzbach (M.). Der TSV Althütte, die SGM Rottal 1 und die SGM Löwenstein/Sulmtal folgten auf den Plätzen. In der Gruppe B bot sich ein ähnliches Bild: Die SGM Michelfeld errang mit vier Siegen ebenfalls den Gruppensieg vor dem VfR Murrhardt, der Spvgg Unterrot, der SGM Rottal 2 und dem FC Ottendorf.
Das Spiel um den dritten Platz zwischen dem VfR Murrhardt und der SGM Michelfeld war hart umkämpft, doch am Ende konnten sich die Michelfelder mit 2:1 durchsetzen. Im Finale zwischen den Spfr. Hall und dem Team der SGM Oppenweiler/Sulzbach (M.) gingen die Haller schon mit ihrem ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Das Sportfreunde-Team blieb weiter die aggressivere Mannschaft und gewann am Ende mit 3:0 Toren.
https://www.swp.de/sport/fussball-lokal/hohenlohe/ohne-punktverlust-zum-turniersieg-27082223.html